
Agof und IVW überarbeiten Definition für Page Impressions
Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) will gemeinsam mit der IVW die Kontaktgröße Page Impression (PI) überarbeiten. "Angesichts der dynamischen Entwicklung des Mediums Internet, insbesondere des vermehrten Einsatzes neuer Technologien wie beispielswiese AJAX, strebt die Agof eine zukunftsorientierte inhaltliche und definitorische Überarbeitung der Kontaktgröße an", erklärt die Arbeitsgemeinschaft in einer Mitteilung. Die neue Definition soll sich stärker am Werbekontaktpotenzial orientieren.
Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) will gemeinsam mit der IVW die Kontaktgröße Page Impression (PI) überarbeiten. "Angesichts der dynamischen Entwicklung des Mediums Internet, insbesondere des vermehrten Einsatzes neuer Technologien wie beispielswiese AJAX, strebt die Agof eine zukunftsorientierte inhaltliche und definitorische Überarbeitung der Kontaktgröße an", erklärt die Arbeitsgemeinschaft in einer Mitteilung. Die neue Definition soll sich stärker am Werbekontaktpotenzial orientieren.
Hintergrund sei die Tatsache, dass Page Impressions als Benchmark zur Bewertung von Online-Webeträgern stetig an Bedeutung verloren hätten, weil sich der Unique User (Netto-Reichweite eines Werbeträgers) zunehmend als relevante Kennziffer etabliert habe. "Wir befinden uns auf einem guten Weg, gemeinsam mit den relevanten Marktpartnern eine modifizierte Kontaktdefinition aus der Taufe zu heben, die unabhängig von zukünftigen technischen und inhaltlichen Entwicklungen ist.", erklärt Jürgen Sandhöfer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Agof, der die neue Definition "recht zeitnah realisieren" möchte.
Die Agof koopiert auch mit der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF): Noch in diesem Jahr wollen sie eine Zusammenarbeit beim Thema Messung von Bewegtbildinhalten im Internet starten.