WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Agof und IVW überarbeiten Definition für Page Impressions

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) will gemeinsam mit der IVW die Kontaktgröße Page Impression (PI) überarbeiten. "Angesichts der dynamischen Entwicklung des Mediums Internet, insbesondere des vermehrten Einsatzes neuer Technologien wie beispielswiese AJAX, strebt die Agof eine zukunftsorientierte inhaltliche und definitorische Überarbeitung der Kontaktgröße an", erklärt die Arbeitsgemeinschaft in einer Mitteilung. Die neue Definition soll sich stärker am Werbekontaktpotenzial orientieren.

Text: W&V Redaktion

18. September 2008

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) will gemeinsam mit der IVW die Kontaktgröße Page Impression (PI) überarbeiten. "Angesichts der dynamischen Entwicklung des Mediums Internet, insbesondere des vermehrten Einsatzes neuer Technologien wie beispielswiese AJAX, strebt die Agof eine zukunftsorientierte inhaltliche und definitorische Überarbeitung der Kontaktgröße an", erklärt die Arbeitsgemeinschaft in einer Mitteilung. Die neue Definition soll sich stärker am Werbekontaktpotenzial orientieren.

Hintergrund sei die Tatsache, dass Page Impressions als Benchmark zur Bewertung von Online-Webeträgern stetig an Bedeutung verloren hätten, weil sich der Unique User (Netto-Reichweite eines Werbeträgers) zunehmend als relevante Kennziffer etabliert habe. "Wir befinden uns auf einem guten Weg, gemeinsam mit den relevanten Marktpartnern eine modifizierte Kontaktdefinition aus der Taufe zu heben, die unabhängig von zukünftigen technischen und inhaltlichen Entwicklungen ist.", erklärt Jürgen Sandhöfer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Agof, der die neue Definition "recht zeitnah realisieren" möchte.
Die Agof koopiert auch mit der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF): Noch in diesem Jahr wollen sie eine Zusammenarbeit beim Thema Messung von Bewegtbildinhalten im Internet starten.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.