
Expansion:
Aldi übernimmt mehr als 500 Filialen in Frankreich
Der Lebensmitteldiscounter übernimmt in Frankreich 547 Filialen und drei Zentrallager des Konkurrenten Groupe Casino. Es ist die größte Akquisition in der Geschichte der Unternehmensgruppe Aldi Nord.

Foto: Aldi Nord
Der Lebensmitteldiscounter Aldi übernimmt in Frankreich 547 Filialen und drei Zentrallager des Konkurrenten Groupe Casino. Das Ziel: Marktführerschaft im Segment Discount. Mittelfristiges Ziel sei laut Aldi eine weitere Verdichtung und Optimierung des Filialnetzes, so dass Kunden innerhalb einer Viertelstunde Wegzeit überall im Land einen Aldi-Markt erreichen können.
Größter Deal dieser Art in der Geschichte von Aldi Nord
Aldi Nord bezifferte sie auf 717 Millionen Euro. Im März habe man ein bindendes Angebot abgegeben, nun hätten die Wettbewerbsbehörden abschließend zugestimmt. Die Integration der Märkte soll bis Ende 2021 geschafft sein. Die meisten der Filialen werden bislang unter der Marke Leader Price geführt. Aldi Nord will mit dem Zukauf seine Marktstellung in Frankreich ausbauen und sein Filialnetz verdichten, wie es hieß.
"Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Zusammenführung der Märkte und Mitarbeiter von Leader Price, Casino Supermarchés und Aldi unsere Marke weiter ausbauen können. Es ist unser Anspruch bei Aldi, alle Menschen immer und überall mit dem zu versorgen, was sie zum täglichen Leben brauchen", sagt Philip Demeulemeester, der für das Frankreich-Geschäft des Discounters verantwortlich ist. "Besonders mit Blick auf die vergangenen Monate haben wir gezeigt, wie wichtig Verlässlichkeit, beste Qualität und niedrigster Preis für die Kundinnen und Kunden sind", sagt Demeulemeester. (dpa/nri)