
Innovation und Ausbildung: Axel Springer und Snap werden Partner
Die beiden Unternehmen haben eine globale Partnerschaft im Bereich Journalismus vereinbart. Zudem will man gemeinsam Reporter-Nachwuchs ausbilden, der verstärkt AR einsetzt.
In Zeiten der Globalisierung darf man nicht ignorieren, was am anderen Ende der Welt passiert. Zu verwoben sind die Systeme, zu interdependent die Geschäftsbeziehungen. Wir geben Einblicke in internationale Top-Agenturen und zeigen die besten Kampagnen aus aller Welt. Dazu gibt es internationale Case Studies aus Marketing, Werbung und Medien. Lassen Sie sich davon inspirieren, wie Kreative rund um den Globus arbeiten und Unternehmen ticken.
Die beiden Unternehmen haben eine globale Partnerschaft im Bereich Journalismus vereinbart. Zudem will man gemeinsam Reporter-Nachwuchs ausbilden, der verstärkt AR einsetzt.
Anheuser-Busch InBev wirbt mit Nackten für das neue, ungefilterte Bier seiner belgischen Marke Stella Artois. Schmuddel-Content ist aber nicht zu sehen, denn lustige Tricks verhüllen kritische Körperstellen.
Um das Feedback-Programm zu bewerben, spielen Burger King und die Agentur David Aufzeichnungen von echten Notrufe aus den USA ab. Mal schmeckte der Burger nicht, mal brauchte das Getränk zu lange.
Obwohl die Fußball-Frauennationalmannschaft der USA viel erfolgreicher ist als die der Herren, erhielt sie bislang viel niedrigere Prämien. Nach einer Diskriminierungsklage ist dem Team nun aber ein historischer Sieg gelungen.
Die Bildagentur hat zu dem Zweck eine mehrjährige Partnerschaft mit dem NFT-Spezialisten Candy Digital abgeschlossen. Das künftige Portfolio soll auch legendäre Aufnahmen aus dem Getty-Archiv umfassen.
Bei Netflix sinkt zum ersten Mal seit 2011 die Zahl der Kunden. Und das zweite Quartal 2022 soll noch deutlichere Rückgänge bringen. Nun reagiert der Streamingdienst mit Entlassungen.
Nach Snoop Dogg hat Just Eat mit Katy Perry jetzt ein neues musikalisches Schwergewicht als Testimonial gewonnen: In Deutschland läuft die Kampagne ab sofort unter dem Slogan "Hör ich da Lieferando?".
Zum (verspäteten) 50. Geburtstag von Nike hat Kult-Regisseur Spike Lee ein Video gedreht, das die Geschichte des Sportartikel-Giganten feiert – und das zeigt, wie es bei Nike weitergeht.
Mondelez bringt diese Woche Oreo-Kekse in einer neuen LGBTQ+-Verpackung in den Handel – mit Platz für eigene Einträge. Doch es gibt Kritik an dieser Form des "Regenbogen-Kapitalismus".
Von Beginn an profitabel, erwirtschaftete Caia Cosmetics drei Jahre nach Gründung bereits einen Umsatz von 32 Millionen Euro. Jetzt will die schwedische D2C-Kosmetik-Brand auch den deutschen Markt erobern.
Colleen DeCourcy ist bei dem Unternehmen, das hinter der Kamera-App Snapchat steht, ab sofort als Chief Creative Officer für Kreativ-Themen zuständig. Sie war zuvor bei der Agentur Wieden + Kennedy.
Das wird ein tierisches Wochenende für Flirtwillige in London: Tinder eröffnet ein Pop-up-Pub für Tierfreunde. Das Event ist der Startschuss für die neue Rubrik "Tierliebe", denn gerade Hunde sind Matchmaker.
Looping startet ins klassische Advertising mit Asus. Zum Launch des Zenbooks sind die Künstler Reuben Wu und Maros Milcik in einem bildgewaltigen Clip und atemberaubenden Assets auf Gran Canaria zu sehen.
Mit JP Richards verliert der noch junge Streamingdienst Apple TV+ einen brillanten Manager. Sein Projekt "Coda" wurde mit dem Oscar ausgezeichnet. Nun der plötzliche Rückzug, der Apple ins Schleudern bringt.
"La La La" machte Kylie Minogues "Can't Get You Out Of My Head" 2001 zum weltweiten Ohrwurm. 20 Jahre später gibt es eine House-Neuauflage der koreanischen Künstlerin Peegy Gou und Magnum.
Seit Jahren streitet Google mit Verlagen weltweit, weil der Tech-Konzern mit den Inhalten der Medienhäuser Geld verdient. Nun macht Google den Verlagen über ein neues Web-Tool ein Angebot gemäß dem geänderten Leistungsschutzrecht.
Plastik kaufen, ja bitte! Es wird doch recycelt! Eine gefährliche Annahme, denn tatsächlich wird nur ein Bruchteil auch wirklich recycelt. Warum und welche Alternativen es gibt, erklärt Drew Barrymore in einem Film für Grove Collaborative.
Bereits im Februar sorgte die #SupportsEverything-Kampagne von Adidas für Aufsehen im Social Web. Nun entschied die britische Werbeaufsicht, man müsse insbesondere Kinder vor dem Anblick natürlicher Brüste schützen.
Zweieinhalb Jahre muss Boris Becker, einst Tennis-Darling der Deutschen, in einem Londoner Knast verbringen. 2017 ging Bum-Bum in Konkurs. Doch jetzt sind die finanziellen Aussichten wieder deutlich besser.
Corona springt auf den Trend um alkoholhaltiges Sprudelwasser auf und launcht das erste Nicht-Bier-Getränk. Beworben wird Corona Tropical mit spaßigen Out-Of-Home-Aktionen. Es gibt sogar eine Reise zur Corona-Insel zu gewinnen.
Nach einer von sieben Superbowls gekrönten Karriere hat der NFL-Superstar Tom Brady seine aktive Spielerkarriere beendet. Zur nächsten Saison wird der 44-Jährige nun TV-Experte bei Fox Sports.
Um Fans jenseits von Sprach- und Länderbarrieren besser zu vernetzen, hat der Fußballclub Real Madrid eine eigene soziale Plattform entwickelt. Das Besondere ist ein mehrsprachiger Echtzeit-Übersetzer.
Peloton profitierte zu Beginn der Corona-Pandemie noch stark von der Schließung von Fitnessstudios. Doch der Boom beim Verkauf der Trainings-Bikes und Laufbänder ist vorbei, die Aktien stürzen ab.
So schnell kann es gehen: Anfang der Woche wurde die Sängerin Felicia Lu als Mitglied der deutschen ESC-Jury bekanntgegeben. 24 Stunden später war sie schon wieder raus. Grund ist eine Regelverletzung.