
Neues Siegel:
Aldi rettet Bienen und Schmetterlinge
Auge um Auge, Biene um Biene: Für die Insektenfallen, die Aldi verkauft, werden an anderer Stelle Ausgleichsflächen geschaffen. Damit die Ökologie wieder ins Gleichgewicht kommt.

Foto: Fotolia
Das erste Produkt, das Aldi Süd mit dem Siegel der Organisation Insect Respect anbietet, ist eine Leimfalle, die Fliegen und Motten in Innenräumen bekämpft. Auf den ersten Blick klingt es nach einem Widerspruch, aber das ist das Konzept der Naturschutzorganisation Inspect Respect. Die Initiative stellt sicher, dass der Insektenverlust durch neuen Lebensraum an anderer Stelle kompensiert wird, etwa in Gais im Kanton Appenzell. Mit dem Verkauf der Klebefalle unterstützt der Discounter die Initiative und trägt damit dazu bei, das Insektensterben zu verringern. "Das Siegel steht für einen neuen Umgang mit Insekten und fördert das Bewusstsein für ihren Wert und ihre Artenvielfalt in unserem Alltag. Mit dem Verkauf der Artikel möchten wir unsere Kunden und damit eine breite Öffentlichkeit stärker für das Thema sensibilisieren", erläutert Jan Stefan Dams, CR-Manager bei Aldi Süd.
Bienen, Falter und andere Insekten bestäuben 80 Prozent der Wildpflanzen und sind das Fundament eines gesunden Ökosystems. Allerdings ist der Bestand in Deutschland seit 1989 um etwa drei Viertel zurück gegangen. "Insect Respect stärkt das Bewusstsein für die große Bedeutung dieser kleinen Tiere", sagt Hans-Dietrich Reckhaus, der Kopf hinter Insect Respect. Das Prinzip ist einfach: Für den Verlust von getöteten Insekten errichtet die Initiative neue begrünte Flächen in Siedlungs- oder Industrieräumen. Die Größe der Ausgleichsfläche wird anhand eines mit Biologen entwickelten Modells errechnet. Damit wird unter anderem bestimmt, wie viel Biomasse in Gewicht anfällt, die durch ein "Insect Respect"-Produkt getötet wird. "Unser Konzept ist wissenschaftlich erarbeitet worden und unsere Aktivitäten unterliegen einer strengen unabhängigen Prüfung."
Ab dem 12. März ist die insektizidfreie Klebefalle bei Aldi erhältlich. In den nächsten Wochen kommen weitere Produkte, die mit dem Gütezeichen gekennzeichnet sind, in die Filialen. Auch bei dm gibt es bereits erste Waren mit dem "Insect-Respect"-Label, darunter Kleidermotten- und Fruchtfliegenfallen der Eigenmarke Profissimo.
So bunt geht es auf den Ausgleichsflächen zu:
Da steckt hinter Insect Respect: