
Rap-Star: Amazon widmet Haftbefehl eine Dokumentation
Zeitgleich zum neuen Album des Rappers Haftbefehl gibt eine Dokumentation Einblicke in seinen Werdegang. Neben Weggefährten wie Farid Bang kommt auch ZDF-Neo-Moderator Jan Böhmermann zu Wort.
Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Für Markengeschichten, Kampagnen und Karriere-Themen hat sie ein besonderes Faible. Aus Bayern, obwohl sie "e bisi anners babbelt".
Zeitgleich zum neuen Album des Rappers Haftbefehl gibt eine Dokumentation Einblicke in seinen Werdegang. Neben Weggefährten wie Farid Bang kommt auch ZDF-Neo-Moderator Jan Böhmermann zu Wort.
Steven Price, der die Filmmusik zu "Herr der Ringe" schrieb, liefert den Soundtrack zur Olympia-Berichterstattung von Discovery. Der Sender läutet mit einem mitreißenden Spot den 100-Tage-Countdown ein.
Wenn etablierte Unternehmen mit Startups zusammenarbeiten, entstehen tragfähige und rentable Projekte. Dazu betreibt das Wirtschaftsministerium einen Digital-Hub, für den Rckt mit einer großen Online-Offensive wirbt.
Nach dem Zusammenschluss von Isobar und Namics geht es jetzt mit der Marke Merkle richtig los. Dentsu verpasst der Agentur für Customer Experience Management ein Rebranding, um sie im deutschen Markt zu etablieren.
Bundesliga-Profi Kerem Demirbay macht aus seiner Leidenschaft für exklusive Uhren ein Business. Das Startup Clocks.de will sich als Reseller im Luxussegment positionieren. Mitte des Jahres geht der Shop online.
Von Mona Lisa bis Thomas Gottschalk: McDonald's feiert den Big Mac mit einer vergnüglichen Zeitreise als Ikone der Popkultur. Die Kampagne ist die erste größere Arbeit der neuen Lead-Agentur Scholz & Friends.
Im Zwei-Wochen-Rhythmus beleuchtet die Tagesschau-Redaktion ein Thema, zu dem es viele Falschinformationen gibt. Anja Reschke und Michail Paweletz präsentieren das Format. Die erste Folge widmet sich Corona-Impfungen.
Statt mit einem Porträtbild können sich LinkedIn-User:innen auch mit einem Video vorstellen, das dauerhaft auf dem Profil zu sehen bleibt. Daneben hat LinkedIn noch zwei weitere Neuerungen für mehr Individualität.
Der Brauereikonzern Anheuser-Busch verpasst dem grünen Segelschiff einen neuen Anstrich und vor allem einen frischen Sound. In der aktuellen Kampagne von 72andsunny Amsterdam geht es um das neue Beck's Unfiltered.
Vor allem, weil es mehr ist als Radio: Audioformate und Markensounds prägen unseren Alltag, auch über den klassischen Kanal Radio hinaus. Trends und Themen bündelt der Radio Advertising Summit Digital ab 19. April.
Während andere nur abschalten, schaltet die Telekom ab sofort um - und zwar von der Corporate-Farbe Magenta auf Grün. Damit bekennt sich das Unternehmen zu den Klimazielen des Pariser Klimaabkommens.
Jetzt kommt der Abschied früher als geplant: Dieter Bohlen, polarisierender Juror bei "Deutschland sucht den Superstar", kann an den letzten Live-Shows der Staffel nicht teilnehmen. Ob es einen Nachfolger gibt, ist offen.
Es spricht für eine Bank, wenn sie so beliebt ist, dass ihre Kunden dafür bezahlen, mit einem Pullover als Werbeträger herumzulaufen. Was bei Tomorrow noch anders läuft, erzählt Mitgründer Jakob Berndt.
Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) hat bekannt gegeben, wer den Jurys in diesem Jahr vorsteht. Als Chairwomen fungieren Liz Taylor und Gepa Hinrichsen.
Was ihr bei Kooperationen wichtig ist, wozu die 80/20-Regel dient und was ein T-Shirt mindestens kosten muss, verriet die Modeunternehmerin Madeleine Alizadeh, bekannt als DariaDaria, beim W&V Green Marketing Day.
Michael Falkensteiner, Markenchef für O2 und Blau, hat viele Pfeile im Köcher, um Telefónica als nachhaltig zu positionieren. Die Markenfarbe kommt ihm dabei ganz gelegen. Denn er setzt auf den Schutz der Meere.
Der Bonner Wissenschaftler Hendrik Streeck teilt seine Erkenntnisse zu Corona ab sofort auch in einem Podcast-Format mit. Seine Gesprächspartnerin ist die RTL-Moderatorin Katja Burkard.
Im vergangenen Jahr musste Hugo Boss Umsatzeinbußen von rund 30 Prozent hinnehmen. Das Plus im Onlinegeschäft konnte das nicht ausgleichen. Großen Anklang fand Casualwear. Den Weg will der Modekonzern weitergehen.
McDonald's will seine Beschäftigten mit Schnelltests und Impfungen versorgen. Die Schnelltests werden als erstes verteilt, ein Impfangebot für die gesamte Belegschaft soll es geben, sobald genug Impfstoff geliefert wird.
Im Compliance-Verfahren gegen Julian Reichelt warnen die Springer-Vorstände Mathias Döpfner und Jan Bayer vor einer Vorverurteilung. Gleichzeitig sichern sie in einem Brief "so viel Transparenz wie möglich" zu.
Die Motive machen gute Laune: Kids, die mit Begeisterung zur Schule gehen. Die Marke Scout hat nicht nur eine neue Kampagne gestartet, sondern auch am Image gewerkelt. Es soll Leichtigkeit und Qualitätsbewusstsein ausstrahlen.
Seit mehr als 100 Jahre findet der Weltfrauentag statt, ein Signal für den Kampf um Gleichberechtigung. Was haben wir geschafft und wo hapert es noch? W&V hat erfolgreiche Agentur-Managerinnen gefragt.
Schreiende Kleinkinder, pubertierende Teenager: Die beiden neuen Telekom-Spots, die von DDB Hamburg stammen, fächern ein breites Spektrum an Familiendramen auf. Wieder geht es um Zweitkarten.
Parodien hat der Werbeklassiker Taft schon viele über sich ergehen lassen müssen. Jetzt legt die Haarpflegemarke aus dem Hause Henkel selbst einen neuen Spot auf, der die alte Werbewelt gehörig auf die Schippe nimmt.