
Top-Personalie:
Alexander Brincker wird neuer COO von Ressourcenmangel
Der neue Chief Operating Officer, Alexander Brincker, betreut künftig das operative Geschäft der Hirschen-Tochter Ressourcenmangel.

Foto: Ressourcenmangel
Die Berliner Agentur Ressourcenmangel holt sich einen neuen, dritten Mann in die Führung. Alexander Brincker ist seit dem 1. November der neue Chief Operating Officer, eine Stelle, die es bislang nicht gab. Gemeinsam mit Benjamin Minack, dem Gründer und Geschäftsführer der Agentur, sowie Kreativchef Christof Biggeleben, der seit Sommer im Haus ist, führt Brincker künftig die Geschäfte der Holding, die zur Hirschen-Gruppe gehört. Als Spezialist für die strategische Unternehmenskommunikation - er kommt von Ketchum Pleon - und politische Kommunikation soll er insbesondere diese Bereiche ausbauen.
Ressourcenmangel gibt es seit 2004, die Firma, gestartet als Multichannel-Agentur, ist seitdem gewachsen, das Portfolio hat sich erweitert. Minack hat den Job des COO bisher quasi im Alleingang gemacht über alle Standorte hinweg in Dresden, Stuttgart, Berlin und Hamburg. Der Neue soll die strategische Ausrichtung jetzt mal ordnen und Minack organisatorisch unterstützen, zumal der ja bald GWA-Präsident werden will. Ressourcenmangel bietet heute neben der "klassischen" Online-Konzeption und Websites, auch Corporate Publishing, jede Menge klassischer und politischer Kampagnen sowie PR.
Alexander Brincker verlässt Ketchum Pleon in Berlin
Brincker hat für die Ketchum Pleon zuletzt das Berliner Büro geleitet. Er war dort Managing Partner. Er bringt Erfahrung mit in den Bereichen Corporate Communications und Public Affairs, insbesondere auch beim Campaigning für internationale Konzerne, Bundesministerien, Verbände und NGOs.