WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Alte Pinakothek lässt Rubens twittern

Social Media in der Alten Pinakothek: Zur aktuellen Rubens-Ausstellung geben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen dem flämischen Maler eine Stimme.

Text: Conrad Breyer

12. Januar 2010

Zur aktuellen Rubens-Ausstellung in der Alten Pinakothek in München geben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit Unterstützung von wbpr München dem großen flämischen Maler Peter Paul Rubens eine Stimme. Das Projekt unter dem Namen "Rubens twittert" (http://twitter.com/rubens_in_muc) ist Teil einer umfangreichen Social-Media-Kampagne, die wbpr für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen konzeptioniert und umsetzt.

Mit seinen Kurzmeldungen auf der Twitter-Plattform meldet sich der Künstler täglich zu Wort und berichtet über wichtige Werke, Personen und Stationen seines Lebens. Die historischen Fakten für dieses Projekt wurden von den Wissenschaftlern der Alten Pinakothek bereitgestellt. Gleichzeitig starten die Pinakotheken mit dem Service orientierten "Pinakotheken Twitter" (http://twitter.com/pinakotheken_de). Das Konzept sieht vor, dass sich die Pinakotheken in Twitter aktiv mit der Kunstszene vernetzen und Besucher sowie Kunstinteressierte mit aktuellen Informationen versorgen. Drittes Element der Social-Media-Strategie ist das Pinakotheken Magazin (http://magazin.pinakothek.de), in dem alle Aktivitäten und weiterführende Informationen gebündelt werden.

Das Projekt setzte wbpr im Rahmen der strategischen Kooperation mit der Partneragentur talkabout um. Beide Agenturen bilden seit Ende letzten Jahres ein vernetztes Team mit einem integrierten Angebot im Bereich Social Media. wbpr hat bereits zahlreiche Kunden im Bereich Social Media beraten wie die Online-Marketing-Agentur ZielTraffic und den Online-Shop YoW.


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.