WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Amazon Marketing Services:
Amazon-Werbung wächst: Was Marken jetzt wissen sollten

Der US-Konzern könnte schon bald nach Facebook und Google drittgrößter Player im Werbemarkt werden. Marc Aufzug, Chef der Digitalagentur Factor A erklärt, wie man Werbung auf Amazon platziert

Text: Lisa Priller-Gebhardt

19. Juni 2018

Marc Aufzug und Dominik Bors, die Geschäftsführer von Factor A
Marc Aufzug und Dominik Bors, die Geschäftsführer von Factor A

Foto: Unternehmen

Der US-Riese Amazon holt in Sachen Werbung auf - und wächst dabei schneller als die Konkurrenz. In diesem Jahr wird er einen weltweilten Marktanteil von 2,7 Prozent erreichen. Man geht von einem Umsatz in Höhe von drei Milliarden Dollar aus.

Auch für hiesige Unternehmen gewinnt Werbung auf Marktplätzen eine immer größere Bedeutung. Inzwischen hat sich daraus eine neue Marketing-Disziplin gebildet: Marktplatzoptimierung, kurz MPO. Eine der speziell auf Amazon Marketing Services ausgerichtete Agentur ist Factor A, die vor kurzem von dem holländischen Netzwerk Dept übernommen wurde. Die beiden Geschäftsführer Marc Aufzug und Dominik Bors bleiben an Bord und haben im Gegenzug Anteile an Dept erhalten.

Marc Aufzug erklärt in der aktuellen Ausgabe der W&V, wie Werbung auf Amazon funktioniert. Er sagt, im Vergleich zu Suchwortwerbung auf Google oder Werbung auf Facebook sei AMS im Vergleich noch vergleichsweise bezahlbar. "Doch der Markt bewegt sich enorm, wie man an den schnell wachsenden Werbeumsätzen von Amazon sehen kann", so der Geschäftsführer.

Doch für welche Unternehmen genau eignen sich Suchwortanzeigen auf Amazon nun genau? Die Erfahrung hat gezeigt: Je höher die absolute Marge, desto interessanter ist es. "Wer ein Shampoo für 2,99 Euro auf Amazon verkauft und pro Klick auf das Suchwort zahlt, muss wesentlich geschickter vorgehen, als ein Elektrogerätehersteller, der seine Produkte für mehrere hundert Euro verkauft", so der Mediaspezialist.

Mehr Infos dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der W&V. Abo?


Mehr zum Thema:

Amazon Archiv

Autor: Lisa Priller-Gebhardt

Sie schreibt als Autorin überwiegend für W&V. Im Zentrum ihrer Berichterstattung steht die geschwätzigste aller Branchen, die der Medien. Nach der Ausbildung an der Burda Journalistenschule schrieb sie zunächst für Bunte und das Jugendmagazin der SZ, Jetzt. Am liebsten sind ihr Geschichten der Marke „heiß und fettig“.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.