
Global Streaming Study: Streaming: Werbung ist ok, zu hohe Preise nicht
Werbung, Preise erhöhen oder beides? Die Debatte, wie Streaming-Anbieter in Zukunft monetarisieren, reißt nicht ab. Was sollen Netflix, Amazon, Disney+, Sky und Co. also tun?
Amazon ist der größte Online-Händler der Welt. Und Jeff Bezos spielt in vielen Märkten mit, von Streaming (Amazon Prime Video) über Drohnen und Cloud Services bis zu Lebensmittellieferung mit Amazon Fresh. Auch der digitale Assistent Alexa ist für Marken und Medien spannend. Was Amazon als Wettbewerber gefährlich macht: Das Unternehmen ist bereit, viel zu investieren. Und krempelt damit komplette Branchen auch im Vertrieb um. News und Einordnungen bei W&V.
Werbung, Preise erhöhen oder beides? Die Debatte, wie Streaming-Anbieter in Zukunft monetarisieren, reißt nicht ab. Was sollen Netflix, Amazon, Disney+, Sky und Co. also tun?
Heute in TechTäglich: Vielen ist Amazons Sprachassistentin Alexa jetzt schon zu gruselig. Doch es kommt noch heftiger: Bald soll Alexa mit der Stimme von Toten sprechen. Amazon hat das mysteriöse Projekt auf seiner KI-Konferenz schon präsentiert.
Dass Ralf Kleber nach über 22 Jahren als Deutschlandchef bei Amazon zur Jahresmitte gehen würde, steht schon seit langem fest. Jetzt hat er sich mit einem Post bei LinkedIn von seinem Arbeitgeber verabschiedet.
Understatement und Amazon passen nicht zusammen, findet W&V-Redakteur Max Flaig. Deshalb mietet der Konzern gleich einen ganzen Hafen in Cannes, und zeigt damit: Am Vermarkter Amazon kommt niemand vorbei.
Bei Amazon Style in LA gibt es nicht nur die neuesten Fashionteile, auch das Shopping-Erlebnis ist höchst modern - mit Online-Anprobe, Kabinenlieferservice und Influencerinspiration.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem iPhone-Bildschirm, der immer wacht, und mit schöneren Google-Selfies.
In Sachen Online-Bestellungen leben Kunden in Deutschland im Schlaraffenland. Unerwünschte Einkäufe lassen sich meist kostenlos zurückschicken. Doch mit diesem Luxus könnte es bald vorbei sein.
Hautfarben, die ungenau und verfälscht wiedergegeben werden – das ist selbst bei guten Smartphone-Kameras nach wie vor an der Regel. Google will nun endlich für "echte Hauttöne" sorgen.
"Make Love, not CO2" – dieses John-Lennon-artige Motto gehört zu einer der Energiespar-Apps, die wir im zweiten Teil unserer Reihe vorstellen. Und es geht um clevere Helfer im Smart Home.
Revival der Warenhäuser? Der weltgrößte Online-Versandhändler Amazon macht US-Kaufhausketten wie Macy's mit seinem ersten Ladengeschäft für Kleidung Konkurrenz und plant noch viel mehr.
In Berlin-Mitte hat Amazon Music ein neues Büro als kreativen Ort eröffnet, in dem sich ein Podcast-Studio, ein Dolby Atmos Listening Room, eine Bühne sowie viele Kunstwerke befinden.
Seit Jahren lassen sich positive Kundenbewertungen etwa bei Amazon bei dubiosen Dienstleistern kaufen. Amazon meldet nun, dass drei dieser Unternehmen den Verkauf eingestellt hätten.
Comedians, Entertainer und TV-Promis, die sich gegenseitig zum Lachen bringen möchten - doch wer lacht, ist raus: Das kommt bei den Fans an. So gut, dass das Format "LOL" eine vierte Staffel bekommen soll.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Insider-Enthüllungen über Apple und mit der E-Book-Revolution bei Amazon.
Auf den Kindle-Lesegeräten von Amazon lassen sich nur E-Books lesen, die auch beim US-Händler gekauft wurden. Das gilt bisher im Wesentlichen. Doch dieser "goldene Käfig" wird nun aufgebrochen.
Die virtuelle ABBA-Show "Voyage" feiert am 27. Mai in London Premiere. Nun haben die Schweden weitere Einzelheiten bekanntgegeben. So kommen die Bühnen-Outfits von Dolce & Gabbana.
Ziemlich clever: Der US-Landmaschinen-Hersteller John Deere hat per Fernwartung Traktoren und andere Gerätschaften stillgelegt, die russische Soldaten in der Ukraine erbeutet haben.
Nach mehrmonatiger Vorbereitung steigt die Schwarz-Gruppe (Lidl/Kaufland) ins Cloud-Service-Geschäft für Unternehmen und in das Retail-Media-Business ein. Mithilfe zweier Amazon-Manager gehen jetzt die Dienste live.
Mit der Smart-Home-Kollaboration von BMW und Bosch können Fahrer ihr intelligentes Zuhause nun aus dem Auto heraus per Sprache steuern. Erstmal geht das aber nur im i4.
Propaganda, Lügen, Hass und Hetze soll es im Internet bald weniger geben. Die EU hat sich auf ein Gesetz verständigt, dessen Prinzip ist: Was offline illegal ist, soll es auch online sein.
Heute in TechTäglich: Bisher profitierten Prime-Mitglieder nur direkt beim Einkauf bei Amazon. Jetzt plant die Firma die Ausweitung von "Kaufen mit Prime" auf andere Shops. Der Startschuss ist schon gefallen.
Immer mehr teure Abos für Netflix, Disney+, Amazon Prime Video oder DAZN – gut möglich, dass sich die Kunden das bald nicht mehr leisten können. Die Inflation bedroht die Streamingdienste.
Zuletzt war Ulrich Järkel Geschäftsführer der Künstlermanagement-Agentur Gizmo, jetzt wechselt er zu Amazon Music. Als Head of Music Industry wird Järkel das Musikgeschäft in Deutschland verantworten.
Wer das Metaverse als reines Zukunftsthema abtut, macht einen großen Fehler. Als Marke mit jüngerer Zielgruppe sollte man lieber nicht zu lange abwarten. Die Gründe dafür erfahrt ihr im W&V Executive Briefing.