WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Amazon Business startet in Deutschland:
Amazon umwirbt die deutschen Geschäftskunden

Unternehmen geben Milliarden für ihre Einkäufe aus. Amazon will sich dieses Geschäft nicht entgehen lassen.

Text: W&V Redaktion

6. Dezember 2016

Amazon Business startet in Deutschland.
Amazon Business startet in Deutschland.

Foto: Amazon

Amazon will nun auch in Deutschland das Geschäft mit den Einkäufen von Unternehmen aufmischen. Der weltgrößte Online-Händler brachte am Dienstag den Dienst Amazon Business an den Start, der auf Geschäftskunden ausgerichtet ist. Der Konzern will mit einem Rundum-Angebot von mehr als 100 Millionen Produkten auf einer Plattform punkten. Büros, Handwerker oder Restaurants sollen genauso ihren Bedarf decken wie Universitäten oder Labors. Um die breite Palette zu gewährleisten, setzt Amazon auch auf das Angebot anderer Händler in seiner Marketplace-Plattform.

Viele gewerbliche Kunden hätten schon bisher bei Amazon bestellt, betonte der zuständige Amazon-Mananger Florian Böhme. "Die Leute kennen Amazon, sie wissen, wie man bestellt, sie wissen, wo die Produktrezensionen stehen." Jetzt kämen auf Geschäftskunden zugeschnittene Funktionen hinzu. Dazu gehören der Kauf auf Rechnung, die Anzeige von Netto-Preisen ohne Umsatzsteuer sowie Firmen-Konten mit mehreren Nutzern. Auch in Unternehmen eingesetzte Einkaufs-Software wird unterstützt.

In den USA hatte Amazon den Geschäftskunden-Service im April 2015 gestartet. Dort würden 400.000 Unternehmen bedient, und im ersten Jahr sei ein Umsatz von mehr als einer Milliarde Dollar erzielt worden. Amazon-Händler führten dabei mehr als die Hälfte der Bestellungen aus. "Das ist auch unser Ziel, dass wir für viele kleine Händler, die vielleicht noch nicht deutschlandweit oder gar international aktiv sind, die Möglichkeit bieten, ihr Sortiment zu verkaufen", sagte Böhme. (dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


26.05.2025 | Babymoov Deutschland GmbH | Frankfurt am Main Digital Trade Marketing Manager DE & UK (m/w/d)
Babymoov Deutschland GmbH Logo
26.05.2025 | Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. | Mittenwald Hauswirtschafter (m/w/d)
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. Logo
23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.