WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Ansteckend: Hier twittert das Omikron-Virus

Heute in TechTäglich: Die neue Omikron-Variante des Coronavirus twittert live von ihrem Siegeszug quer durch Deutschland – und sammelt damit am ersten Wochenende weit über 35.000 Follower ein.

Text: Jörg Heinrich

29. November 2021

Alarmstufe Rot: Die Omikron-Variante ist unterwegs – in echt und auf Twitter.
Alarmstufe Rot: Die Omikron-Variante ist unterwegs – in echt und auf Twitter.

Foto: Pixabay/Geralt

Ansteckend: Hier twittert das Omikron-Virus

Dieser neue Account sorgt auf Twitter für ansteckende Begeisterung. Ein Nutzer hat unter dem Namen @realB11529 ein Konto eröffnet, auf dem er als neue SARS-CoV-2 Variante Omikron quasi live die Tour der Mutation durch Deutschland in Tweets erzählt. Die Beiträge sind so clever, unterhaltsam und kompetent geschrieben, dass der Autor, dessen wahre Identität bisher nicht bekannt ist, schon über das erste Wochenende weit mehr als 35.000 Follower eingesammelt hat. Hauptthema des Omikron-Twitterns ist der teils unbegreifliche Leichtsinn der Menschen in der aktuellen vierten Welle – die der neuen Variante die schnelle Weiterverbreitung leicht macht.

Twitter

Großer Fan des 1. FC Köln

50.000 Zuschauer beim Fußball in Köln – da jubelt Omikron: "Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr. Mer stonn zo dir, FC Kölle." Aber auch Weihnachtsmärkte findet die Mutante dufte: "Grade in Trier auf dem Weihnachtsmarkt angekommen. Mein Wirt hat sich erst gestern im Stadion angesteckt. Er selbst hat noch keine Symptome, aber ansteckend ist er schon nach einem Tag." Zwei der Botschaften an die Lesenden: Lasst Euch impfen – und nutzt die Corona-Warn-App! Denn: "Ich hab mir mal diese Corona-Warn-App angeschaut. Funktioniert umso besser, je mehr sie nutzen. Also lasst es. Wenn ich jemanden infiziert habe, möchte ich, dass er es so spät wie möglich merkt. Sonst seid ihr Spielverderber! Und die mag keiner!"

Twitter

Twitter

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 29. November 2021:

  • Das geniale iPhone 15 mit Rädchen
  • Großbritannien verbietet zu einfache Passwörter
  • Deutsche Eltern: Smartphones für 3-Jährige
  • Google: München-Museum mit 16.000 historischen Fotos

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Digital Employee Experience Manager - Schwerpunkt Intranet (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.