WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Apple: Kamala Harris hat Angst vor AirPods

Heute in TechTäglich: Vor Bluetooth-Ohrstöpseln wie Apples AirPods hat US-Vizepräsidentin Kamala Harris regelrecht Angst. Deshalb muss sie weiterhin das Kabel ihrer Kopfhörer entwirren.

Text: Jörg Heinrich

13. Dezember 2021

Am liebsten mit Kabel: US-Vizepräsidentin Kamala Harris.
Am liebsten mit Kabel: US-Vizepräsidentin Kamala Harris.

Foto: MSNBC

Apple: Kamala Harris hat Angst vor AirPods

Kamala Harris leidet unter einer AirPods-Phobie. Mit dieser Enthüllung hat das Magazin Politico jetzt seinen Newsletter aufgemacht. Demnach hat die US-Vizepräsidentin so viel Angst, über ihre Bluetooth-Ohrstöpsel belauscht zu werden, dass ehemalige Mitarbeiter ihr Verhalten als "etwas paranoid" beschreiben. Schon beim legendären "We did it, Joe!"-Telefonat mit Joe Biden nach dem Wahlsieg im November 2020 war sie mit zusammengeknüllten Kabel-Kopfhörern in der Hand zu sehen. Und seither soll sich ihre Bluetooth-Angst noch verstärkt haben. Bei diversen Fernsehauftritten und auch im Senat hat Harris die weißen Retro-Kabel-EarPods in den Ohren oder Händen, die ansonsten im TV kaum mehr zu sehen sind.

Twitter

Twitter

Lieber SMS als E-Mail

Während alle Welt auf drahtlose Ohrstöpsel umgestiegen ist, feiern Kabel-Kopfhörer als Gegenbewegung in der Generation Z gerade ein erstaunliches Comeback. Bei Kamala Harris geht es aber offensichtlich mehr um Vorsicht als um Mode. Die Vizepräsidentin gilt in Sachen moderner Technik als extrem vorsichtig. Schon bei ihrer Senatsbewerbung 2016 schrieb sie demnach aus Sicherheitsgründen lieber SMS als E-Mails.

459 Sicherheitslücken in Bluetooth

Ganz ungerechtfertigt ist ihre Angst vor Ohrstöpseln wie von Apple nicht: Laut The Verge sollen bei Bluetooth im Laufe der Zeit insgesamt 459 Sicherheitslücken aufgetaucht sein: "Mit Bluetooth senden Smartphones permanent ein Signal, das von anderen Geräten in ihrer Reichweite empfangen werden kann. Dieses überflüssige Angriffsziel lässt sich leicht vermeiden, indem Bluetooth ausgeschaltet bleibt." Politico spöttelt dennoch: "Sollte jemand, der mit dem Atomkoffer reist, seine Zeit damit verbringen, seine Kopfhörerkabel zu entwirren? Das amerikanische Volk verdient Antworten!"

Das sind die weiteren TechTäglich-Themen vom 13. Dezember 2021:

  • Peloton: Wir sind nicht schuld, "Mr. Big" lebt
  • "Sarco Pod": Der Tesla für Sterbehilfe
  • Formel 1: Twitter feiert TV-Kult aus Österreich
  • Tesla Cybertruck: Rätsel um XXL-Scheibenwischer

Mehr zum Thema:

Entertainment TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


26.05.2023 | Finance in Motion GmbH | Frankfurt Marketing and Communications Expert (m/w/d)
Finance in Motion GmbH Logo
25.05.2023 | Eisenführ Speiser Patentanwälte Rechtsanwälte PartGmbB | Berlin Markensachbearbeiterin (m/w/d)
Eisenführ Speiser Patentanwälte Rechtsanwälte PartGmbB Logo
25.05.2023 | Reisser AG | Böblingen Marketing Manager (m/w/d) Online / Print
Reisser AG Logo
23.05.2023 | oddity GmbH | Stuttgart, Berlin, Home-Office Creative Director Design für dm-drogerie markt (all genders)
oddity GmbH Logo
23.05.2023 | Wacker Neuson SE | München, Homeoffice möglich Product Manager DAM (m/w/d)
Wacker Neuson SE Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.