WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Apple erklärt: So putzt man sein Putztuch

Heute in TechTäglich: Apple liefert exakte Putzanweisungen für das Reinigen seines 25 Euro teuren Reinigungstuchs. Im ausführlichen und detaillierten W&V-Test enttäuschte das "Polishing Cloth" allerdings.

Text: Jörg Heinrich

21. Januar 2022

Zum Säubern des Apple-Putztuchs braucht man kein zweites Putztuch.
Zum Säubern des Apple-Putztuchs braucht man kein zweites Putztuch.

Foto: Apple/The Verge

Apple erklärt: So putzt man sein Putztuch

Auch ein Vierteljahr nach seiner Premiere hält Apples Luxus-Poliertuch die Welt weiter in Atem. Seit Mitte Januar ist das mit allen Apple-Bildschirmen kompatible "Polishing Cloth" auch in Deutschland für 25 Euro wieder zu haben (W&V berichtete). Und 9to5Mac hat nun auf der Apple-Website exakte Anweisungen entdeckt, wie das Putztuch geputzt werden muss.

So wird Apples iLappen in drei Schritten wieder sauber
  1. Waschen Sie das Poliertuch von Hand mit Spülmittel und Wasser.
  2. Spülen Sie es gründlich aus.
  3. Lassen Sie das Poliertuch mindestens 24 Stunden lang an der Luft trocknen.

Waschen in der Waschmaschine ist dagegen strikt tabu. Und Apple weist darauf hin, dass man niemals irgendein anderes Fremd-Tuch zum Reinigen der Nanotextur-Bildschirme des iMac und des Pro Display XDR verwenden darf. Um den Luxusfaktor zu erhöhen, schlägt 9to5Mac zum Säubern ein fair gehandeltes Bio-Spülmittel für 46 Dollar vor – und zum Trocknen teure Druckluft von der Tankstelle.

Das Apple-Tuch im W&V-Test

W&V kann das Apple-Poliertuch nach einem wochenlangen, ausführlichen und detaillierten Test nicht empfehlen. Der aus zwei Lagen Stoff zusammengesetzte lederartige Lappen mit Alcantara-Feeling ist klein, steif, unflexibel – und man sieht auf der hellgrauen Oberfläche jeden Schmutz sofort. Nach dem Waschen war das eingestanzte Apple-Logo verschwunden. Das mag daran liegen, dass wir den iLappen in die Waschmaschine geworfen haben (Shame on us, bitte nicht weitersagen!), weil uns noch keine exakten Pflegeanweisungen vorlagen. Wir bleiben beim schwarzen 25-Cent-Mikrofasertuch und warten aufs weiterentwickelte Apple Polishing Cloth Series 2 Pro Max Air mit 5G-Anschluss.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 21. Januar 2022:

  • Peloton-Krise: Produktion gestoppt – oder nicht?
  • Wachstum sinkt – TikTok testet Bezahl-Abos
  • Musikstreaming: Spotify 31 Prozent, Apple 15 Prozent
  • Casio: Neuer Synthesizer kann singen

Mehr zum Thema:

Streaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.