
Apple plant Konkurrenz für Google Maps
Apple und Google verhalten sich immer mehr wie Wettbewerber. Eine geplante Kartenanwendung von Apple nährt Spekulationen, dass ein Konkurrent zu Google Maps in Planung ist.
Apples Kauf des Online-Kartendienstes Placebase und das Auftauchen von dessen Gründer in einem "Geo Team" bei der Apfelmarke heizen Spekulationen in den Medien an, dass die Distanz zwischen Apple und Google bald noch größer werden könnte. Denn bislang setzt die Navigation des iPhone auf Google Maps. In den letzten Monaten gerieten die Unternehmen durch ihre Expansion in Märkte, in denen sie Konkurrenten sind (Stichworte: Smartphone, Browser), zunehmend auf Konfrontationskurs. Das zeigten auch die Weigerungen von Apple, bestimmte Google-Applikationen wie Google Voice für das iPhone zuzulassen.
Sollte Apple nun auf der Grundlage von Placebase tatsächlich einen eigenen Kartendienst starten, dürfte dieser auch auf dem Kult-Smartphone eingebunden werden. Dann stellt sich die Frage, ob Google Maps nach wie vor gleichberechtigt laufen oder sogar vom Endgerät verbannt werden würde - als Fremddienst.
Zudem könnten die Kartendienste auch im Netz in Konkurrenz treten. Der Werbe-Markt mit Werbung über GPS-Lokalisierung oder in Kartendiensten steht noch am Anfang und beinhaltet viel Potential.