
Arbeitsmarktanalyse:
Arbeitsmarkt: Schon wieder mehr Jobs in der Werbung
Auch im vierten Jahr in Folge nimmt laut ZAW die Zahl der Jobs in der Werbebranche zu.

Foto: Imagesource
Zum vierten Mal in Folge nimmt die Zahl der Jobs in der Werbebranche zu. Die Arbeitsmarktanalyse des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) wurde zwar in ihrer Erhebungssystematik leicht verändert, laut den Autoren ist aber unverändert ein deutliches Plus in allen erfassten Bereichen sichtbar. Im ersten Halbjahr 2017 wurden 3.696 Jobs in der Werbebranche angeboten, die meisten entfielen auf die Agenturen mit fast drei Vierteln. "Nochmals mehr Jobofferten spiegeln gleichzeitig den Wachstumskurs der Werbewirtschaft", sagt Manfred Parteina, Hauptgeschäftsführer des ZAW. Er sagt jedoch ebenfalls, dass es in der Werbewirtschaft zunehmend schwieriger werde, "Fachleute für Stellen mit hohem Anforderungsprofil zu finden. Diese Entwicklung trifft uns und andere Branchen gleichermaßen."
Klassische Agenturberufe bleiben gefragt
Ganz vorne stehen klassische Agenturberufe. Dringend sucht die Branche nach Grafikern und Mediendesignern (362 Jobangebote), Art-Directoren (272), Kontakter (213), Texter (205) oder Planner (89). Auch Fachleute für Marketing und Werbung (589), Account Manager (429) und Mediaexperten (237) sind sehr gefragt. Das gilt im Fall der Mediaexperten vor allem für Mediaberater.
Anzeigenfachleute (124), die nach wie vor gesucht werden, sind in der ZAW-Statistik im vorderen Bereich auf Platz 9 zu finden. Die Nachfrage kommt hier gleichermaßen von werbenden Unternehmen, Medien und Agenturen. Anders die Stellenofferten für Web-/ Mobile-Developer (242) und Content-Experten (51): Sie kommen fast ausschließlich von den Agenturen.
Die Jobmotoren sind Agenturen
Rein statistisch stammen 73 Prozent der Jobangebote von den Agenturen, 18 Prozent von den werbenden Unternehmen und 9 Prozent von den Medien. Bei den werbenden Unternehmen sucht vor allem der stationäre Handel Werbefachleute, bei den Medien stehen die Zeitungen vor den Fachverlagen auf Platz 1.
Laut Statistischem Bundesamt existieren in Deutschland 29.244 Werbeagenturen, einschließlich der Mediaagenturen. In den neun Umsatzkategorien erzielen in der untersten Kategorie 10.173 Agenturen einen Umsatz bis 50.000 Euro. In der obersten Kategorie mit 10 Mio. Euro Umsatz und mehr sind 208 Agenturen zu finden. In den knapp 30.000 Agenturen arbeiten 170.131 fest Angestellte. In Summe sind in dem Bereich 200.443 Personen tätig.