
Branchentrend:
Arla baut Inhouse-Agentur auf
Das Unternehmen will aber auch weiterhin mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten. Der globale Digitaletat ging jetzt an Accenture Interactive.

Foto: Arla
Die dänisch-schwedische Molkereigenossenschaft Arla, bekannt für ihre Marken Buko, Skyr, Castello und Lurpak, will künftig bei Media und Kreation verstärkt auf ein Inhouse-Team setzen. Die interne Unit mit dem Namen "The Barn" war Ende vergangenen Jahres neu geschaffen worden und hat derzeit laut dem Branchendienst The Drum 18 Mitarbeiter für die drei Abteilungen Media, Kreation und Technologie.
Nahezu zeitgleich mit der Ankündigung dieser Neuausrichtung im Marketing hat das international operierende Unternehmen jetzt aber seinen globalen Digitaletat an Accenture Interactive und die Ende 2016 von Accenture übernommene Londoner Agentur Karmarama vergeben.
"Wir werden nicht komplett auf externe Agenturen verzichten", erklärt Thomas Heilskov, Global Head of Digital Marketing and Innovation bei Arla, gegenüber The Drum die Strategie. Derzeit arbeitet The Barn nur für einige der größeren Arla-Marken wie Lurpak, Castello und Anchor. Das Team betreut aber beispielsweise schon sämtliche Social-Media-Aktivitäten.
Heilskov verfolgt mit der Inhouse-Agentur ehrgeizigere Pläne. Während der nächsten zwölf Monate soll The Barn Dependancen in Großbritannien und Dubai eröffnen.
Ziel ist ein "agileres Modell"
Da sich das Medienverhalten verändere, seien Marken zunehmend unter Druck, rasch zu reagieren, immer präsent zu sein und die Marketingmaßnahmen fortlaufend zu optimieren, begründet Heilskov den Aufbau der Inhouse-Agentur: "Wir brauchten ein agileres Modell, bei dem Media und Content zusammenspielen."
Gerade wenn es um Personalisierung gehe, brauche man maßgeschneiderte Werbebotschaften und bei der Kreation zusätzliche Varianten. Außerdem müsse man in der Lage sein, auf News-Ereignisse zu reagieren. Dies sei aber teuer, wenn man es von externen Dienstleistern ausführen lasse, so Heilskov weiter.
Der globale Lurpak-Etat liegt bei Wieden + Kennedy, Mother hält den Kreativetat für Castello, bei der Marke Anchor ist WCRS für die Kreation verantwortlich. Der Mediaetat für sämtliche Marken liegt bei Carat.