
Arvato erschließt sich neue Geschäftsfelder
Die Bertelsmann-Tochter Arvato will das Dienstleistungsgeschäft mit Städten und Gemeinden massiv ausbauen.
Die Bertelsmann-Tochter Arvato will das Dienstleistungsgeschäft mit Städten und Gemeinden massiv ausbauen. "Das ist ein Markt von mehr als 20 Milliarden Euro, also so viel wie der derzeitige Umsatz von Bertelsmann", sagt der neue Arvato-Chef Rolf Buch dem "Handelsblatt". "Ein riesiges Geschäft liegt sozusagen vor unserer Haustür", ergänzte der 43-Jährige.
Arvato, einst reine Drucksparte, startete vor wenigen Tagen die erste Zusammenarbeit mit einer Kommune. In Würzburg unterstützt das Unternehmen die Stadtverwaltung in den kommenden zehn Jahren bei Dienstleistungen. Nach Großbritannien und Deutschland wolle Bertelsmann den spanischen Markt in Angriff nehmen. "Wir beschäftigen uns bereits damit", sagt der Arvato-Chef.
Rolf Buch ist seit Ende 2007 im Amt. Sein Vorgänger Hartmut Ostrowski ist inzwischen Chef des Mutterkonzerns Bertelsmann.