WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Audi erfindet den "Social Stunt" für seine Facebook-Fans

Bei Biker-Hochzeiten ist es sehr beliebt, das Brautpaar vor der Kirche mit aufheulenden Motoren zu begrüßen und mit den Reifen zwei Eheringe auf den Asphalt zu bremsen. Mit einem ähnlichen Liebesbeweis bedankt sich Audi jetzt bei seinen 500.000 Facebook-Fans.

Text: Franziska Mozart

3. Mai 2012

Bei Biker-Hochzeiten ist es sehr beliebt, das Brautpaar vor der Kirche mit aufheulenden Motoren zu begrüßen und mit den Reifen zwei Eheringe auf den Asphalt zu bremsen – ein Symbol ewiger Liebe, umgeben von Abgasen und dem Duft verbranntem Gummis. Mit einer ähnlichen Performance bedankt sich Audi jetzt bei seinen Facebook-Fans. Die Marke von 500.000 hat der Autobauer inzwischen geknackt. "Der Gedanke, den Fans eine solche Liebeserklärung zu schenken, hat uns sofort begeistert", so Lothar Korn, Leiter Marketing Kommunikation bei Audi.

Dafür steigt der Audi Pilot Dindo Capello, dreifacher Le Mans Sieger, in einen Audi R8 V10 und brennt ebenfalls Ringe auf den Asphalt. Zunächst sieht es so aus, als versuche der Fahrer, das Logo von Audi zu driften – so das Fachwort. Doch aus den vier Ringen von Audi wird dank durchdrehender Reifen eine "500.000". Mehrfach mussten für die Aktion die Reifen ausgetauscht werden. Festgehalten ist dieser "Social Stunt", wie Audi sehr erfinderisch sein Facebook-Dankeschön nennt, als Video-Clip, der natürlich auf der Fanpage gepostet wurde. Die Idee und das Konzept des Films stammen von Razorfish Berlin, der langjährigen digitalen Kreativagentur von Audi.

Die Idee, Botschaften mit Reifenspuren auf den Asphalt zu schreiben, liegt sicherlich für eine Automarke nahe: Auch Ferrari bedankt sich bei seinen Facebook-Fans, allerdings sind es hier über 8.000.000:


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.