Blaupause für schnellen und agilen Entwicklungsprozess

Hitzinger kann mit seinem Team von Ingolstadt aus auch auf Ressourcen und Technologien des Konzerns zurückgreifen. "Artemis" soll zur Blaupause für einen schnellen und agilen Entwicklungsprozess im Konzern werden, so Duesmann. Hitzinger berichtet vom 1. Juni an direkt an ihn.

Im Fokus stehen neue Technologien rund um das elektrische, hoch-automatisierte Fahren. Der erste Auftrag ist ein hocheffizientes Elektroauto, das 2024 auf die Straße kommen soll.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.