WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Aurelius schluckt Berentzen

Heuschrecken in Haselünne: Die Münchner Industrieholding Aurelius hat sich mit den Eignern des angeschlagenen Sprituosenherstellers Berentzen geeinigt und übernimmt die Kapitalmehrheit.

Text: W&V Redaktion

22. Juli 2008

Der neue Mehrheitseigner der Spirituosen-Marke Berentzen steht fest. Die Münchner Industrieholding Aurelius hat sich nach eigenen Angaben am Dienstag mit den Familien Berentzen, Wolff, Pabst und Richarz auf die Übernahme von 75,1 Prozent der Stammaktien des Traditionsunternehmens geeinigt.
Die Berentzen-Gruppe ist als Premium-Getränkehersteller mit zahlreichen Marken wie Puschkin Vodka, Doornkaat, Bommerlunder und der Kernmarke Berentzen auf dem deutschen Markt etabliert. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen internationale Lizenzmarken wie Licor 43 und Linie Aquavit. Als größter deutscher Pepsi-Cola-Konzessionär und Hersteller von Wellness- und Erfrischungsgetränken ist Berentzen auch im Markt für alkoholfreie Getränke aktiv.
Im Geschäftsjahr 2007 verbuchte die Gruppe einen Bruttoumsatz von 432,7 Millionen Euro und ein negatives Betriebsergebnis. Gründe für die negative Entwicklung in der Vergangenheit waren strategische Differenzen, heißt es. "Nach Neuausrichtung der Strategie geht Aurelius von einer zügigen Rückkehr zu profitablem Wachstum bei Berentzen aus", heißt es.
Familienmitglied Friedrich Berentzen sen. hat nach eigenen Angaben lange mit sich gerungen "und nach einer optimalen Lösung gesucht". "Mit Aurelius haben wir jetzt einen Partner gefunden, der auf der 250-jährigen Tradition unseres Unternehmens aufbaut und eine gute Heimat für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten bietet", so Berentzen.
Aurelius-Vorstand Donatus Albrecht verspricht: "Wir planen, vor allem den alten Klassikern neues Leben einzuhauchen und sie als Szene- und Lifestylemarken mit hoher Präsenz am Markt zu positionieren. Berentzen soll in Zukunft auch im Ausland kräftig wachsen. Gerade im Markt für hochwertige Spirituosen haben alteingesessene deutsche Marken in den vergangenen Jahren über den erfolgreichen Markteintritt beispielsweise in den USA auchhierzulande wieder Kultstatus erreicht."
Allen Aktionären der Berentzen-Gruppe AG wird Aurelius nun nach eigenen Angaben ein öffentliches Übernahmeangebot für ihre Anteile unterbreiten.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.