
Automobil-Marketing:
Autobauer fahren in den USA TV-Werbung massiv zurück
Nachdem die TV-Werbeinvestitionen der Autohersteller in den USA bereits im März deutlich eingebrochen waren, hat sich der Trend im April weiter verschärft. Im Jahresvergleich liegt das Minus bei 71 Prozent.

Foto: Unternehmen
Die Automobilhersteller in den USA verzichten derzeit weitgehend auf TV-Werbung. Bereits im März waren ihre TV-Werbespendings um 30 Prozent auf insgesamt nur noch 310 Millionen Dollar zurückgegangen. Im März 2019 hatten sie für Fernsehwerbung noch 441 Millionen Dollar ausgegeben.
Im April hat sich der Negativtrend jedoch noch einmal deutlich verstärkt. Laut dem amerikanischen TV-Marktforscher iSpot.tv mit Sitz in Bellevue im Großraum Seattle investierten die Autobauer vergangenen Monat nur noch 148,4 Millionen Dollar in TV-Werbung. Im Vergleichsmonat des Vorjahres waren es noch 495,8 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang um unglaubliche 71 Prozent.
Größter Werbungtreibender innerhalb der Autobranche war dabei noch die Toyota-Marke Lexus, die im April 19,3 Millionen Dollar für TV-Werbung ausgab. Es folgten Fiat Chrysler mit 17,2, Hyundai mit 16,8, Toyota mit 16,2 und Lincoln mit 12,2 Millionen Dollar.
Die meisten Autospots greifen dabei das Thema "Corona" auf, wie beispielsweise der Lexus-Spot "The People Business", der von der Werbeagentur Team One kreiert wurde, einer auf Luxusprodukte spezialisierten Unit von Saatchi & Saatchi mit Sitz in Los Angeles:
Dass gerade die Autobranche derzeit ihre Spendings stark zurückfährt, kommt nicht ganz überraschend. In den USA sind bereits 49 Prozent aller Haushalte durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit von der Pandemie betroffen. Und 71 Prozent geben an, dass sie ihre finanzielle Ausgabenplanung entsprechend anpassen.
Auf eben dieses Problem antwortet der Spot "Unpredictable" des südkoreanischen Autobauers Hyundai, der auf ein spezielles Angebot der Hyundai-Versicherung während der Coronakrise hinweist. Bei diesem Programm übernimmt die Versicherung sechs Monate lang die Zahlungen, falls ein Käufer wegen der Coronakrise seinen Job verlieren sollte. Der Spot stammt von der Hyundai-Agentur Innocean Worldwide: