
Kaufgespräche:
Axel Springer will T-Online übernehmen
Die Deutsche Telekom will sich von T-Online trennen und verhandelt mit dem Medienkonzern Axel Springer über einen Verkauf des größten deutschen Nachrichtenportals. Auch Interactive Media steht wohl zur Disposition.
Die Deutsche Telekom will Berichten zufolge ihr Online-Nachrichtenportal T-Online verkaufen und spricht darüber mit dem Axel-Springer-Verlag. Die Verhandlungen zwischen den Bonnern und den Berlinern seien aber noch in einem sehr frühen Stadium, hieß es in einem Bericht der "Wirtschaftswoche". Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtete ebenfalls über den möglichen Verkauf.
T-Online ist den Berichten zufolge mit derzeit rund 374 Millionen Besuchern pro Monat Deutschlands mit Abstand meistbesuchtes Nachrichten- und Unterhaltungsportal im Internet. Es folgen Ebay auf Rang zwei sowie die Seite Bild.de von Springer auf Platz drei.
Eine Übernahme von T-Online würde laut Branchenbeobachtern in das Konzept von Springer passen, sich zunehmend auf den Online-Bereich zu konzentrieren. Eine Verbindung der besonders reichweitenstarken Portale T-Online und Bild.de unter einem unternehmerischen Dach würde aber wahrscheinlich sehr gründlich vom Bundeskartellamt geprüft, schreibt die "Wirtschaftswoche".
Nach einem Bericht des "Handelsblatts" soll Axel Springer außerdem am Kauf des Online-Vermarkters Interactive Media von der Telekom interessiert sein. Das berichtet die Zeitung unter Berufung auf Branchenkreise. Die Tochter vermarktet Portale wie AutoScout24, Kicker online oder Wetter.info. Im Falle einer Übernahme könne Interactive Media dem Bericht nach in Springers Vermarkter Axel Springer Media Impact (ASMI) aufgehen. Entsprechende Gerüchte gab es schon im Juni. (dpa/kas)