
BASF löst Daimler als wertvollste Marke ab
Nach 13 Jahren in Folge verliert Daimler den Spitzenplatz in der Markenwerte-Studie "Semion brand evaluation". BASF und Bayer sind demnach die wertvollsten Marken Deutschlands.
Dem Titelverteidiger geht der Sprit aus. 13 Jahre in Folge kürte der Münchner Markenhändler Semion Daimler zur wertvollsten Marke Deutschlands. In diesem Jahr ließ sich der Stuttgarter Autobauer mit seinem Flaggschiff Mercedes-Benz gleich zweimal überholen – von BASF, Ludwigshafen, und Bayer, Leverkusen. 17,1 Milliarden Euro ist der Automobilkonzern derzeit noch wert, bei der Erhebung im vergangenen Jahr waren es noch 19,7 Milliarden Euro.
Die Markenanalysten von Semion Brand-Broker veröffentlichen in wenigen Tagen ihre Jahresstudie „Semion brand evaluation“, die W&V exklusiv vorliegt. Seit 1996 untersuchen und dokumentieren die Münchner die monetäre Wertentwicklung deutscher Marken, die im internationalen Wettbewerb eine maßgebende Rolle spielen und zudem an der Börse notiert sind.
In diesem Jahr muss man die Ergebnisse vor dem Hintergrund der weltweiten Wirtschaftskrise sehen. Zwar sind Markenwerte weit weniger volatil als zum Beispiel Börsenwerte, doch haben fast alle der untersuchten Konzerne an Markenstärke eingebüßt, allen voran die Banken und Automobilmarken.
Porsche und die Commerzbank müssen, abgesehen von dem insolventen Modeanbieter Escada (minus 70 Prozent), den größten Verlust von 30 bzw. 27 Prozent verkraften. Auf der Überholspur im diesjährigen Markenwert-Ranking fährt Gerry Weber (Rang 44). Um fünf Prozent hat das Modeunternehmen zugelegt, im Zehnjahresvergleich sogar um 59 Prozent.
Überraschend gut abgeschnitten und leichten Wertzuwachs erzielt haben auch die Sportartikler Puma (Rang 31) und Adidas, die in Asien gut aufgestellt sind, sowie Herrenbekleider Hugo Boss (Rang 32).
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Werben & Verkaufen (EVT 29.10.2009). Die Ergebnisse mit Kommentaren gibt es hier und unter www.wuv.de/charts als PDF zum Download.