
BBDO nimmt Konsumenten-Rituale unter die Lupe
80 Prozent der Deutschen haben ein festes Morgenritual. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "The Ritual Masters" von BBDO Berlin, die das große Potenzial von Ritualen für die Markenführung aufzeigt.
Ohne Kaffee am Morgen geht fast nichts bei der Mehrzahl der deutschen Bevölkerung. 80 Prozent der Deutschen haben ein festes Morgenritual. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "The Ritual Masters" von BBDO Berlin, die das große Potenzial von Ritualen für die Markenführung aufzeigt.
Zum Beispiel morgens strukturieren bis zu sieben täglich wiederkehrende Handlungen den Start in den Tag – vom Zähneputzen bis zum Make-up-Auflegen. Hierbei verwenden 82 Prozent der Bevölkerung immer dieselben Produkte, die ihnen dabei helfen, sich für den Tag zu wappnen.
Rituale sind wichtige Anker im Leben eines jeden Konsumenten, da sie Menschen Sicherheit und Orientierung bieten sowie das Leben vereinfachen. Und sie können für Marken neue Verwendungsanlässe schaffen oder die Verwendungsfrequenz von Produkten erhöhen.
"Rituale können auf vielschichtige Weise als Marketinginstrument genutzt werden.
Sie schaffen neue Nutzungsmöglichkeiten, liefern Input für die Kommunikation und das Storytelling und können ein Inspirationspool für Produktinnovationen sein. Damit steckt in Ritualen ein riesiges, bislang allerdings kaum genutztes Potenzial für die Markenführung", sagt Franziska Hollmann, Geschäftsführerin von BBDO Berlin.
Für die Studie wurden über 5.000 Verbraucher im Alter zwischen 18 und 70 Jahren in 26 Ländern umfassend befragt.