
Pitch :
BMW Motorrad sucht Kreativagentur
Serviceplan muss den Kreativetat für BMW Motorrad in Deutschland verteidigen. Die weißblaue Marke hat einen Pitch anberaumt, der von der Beratung Dr. Steiner & Carretero in Hamburg begleitet wird.

Foto: BMW Motorrad
Erst 2015 hat Serviceplan den klassischen Kreativetat für den deutschsprachigen Markt von BMW Motorrad erfolgreich verteidigt. Damals übernahm die Campaign X unter der Leitung von Beratungschefin Christina Antes und Kreativchef Oliver Palmer die Aufgaben. Die Unit wurde Sommer 2019 mit der Schwester Plan.Net Campaign fusioniert.
Jetzt müssen die Münchener das Mandat erneut verteidigen. Der Kunde hat an einen Pitch anberaumt, der von der Beratung Dr. Steiner & Carretero durchgeführt wird. Das Hamburger Beratungshaus arbeitet seit Jahren immer wieder für die Marke mit dem Propeller, unter anderem bei der Auswahl von Dienstleistern.
Der Vertrag mit Serviceplan hatte sich dem Ende genähert. Offenbar für den Kunden ein Grund, sich nach Alternativen und neuen Impulsen umzusehen. Dem Vernehmen nach wurden 5 Agenturen eingeladen, darunter auch der Etathalter. Eine Entscheidung wird bis Ende des Jahres erwartet.
International wirbt weiter Track in Hamburg
Keinen Einfluss hat der Pitch auf die Zusammenarbeit der Motorradmarke mit Track. Die Hamburger Agentur hatte im Frühjahr 2018 den internationalen Kreativetat gewonnen. Kontinuität ist auch bei der digitalen Kommunikation gewahrt. Im Sommer dieses Jahres hatte Syzygy den welweiten Digitaletat halten können. Das Mandat betreut die WPP-Agentur seit 2014. Damals hatte die Agentur den Pitch unter anderem gegen den Etathalter Plan.Net gewonnen.
BMW ist mit 22 Prozent Marktanteil (Stand: 2019) deutlich die Nummer 1 im deutschen Motorradmarkt, gefolgt von Honda und KTM. Die Marke bringt mit dem neuen Modell R 18 erneut ein Modell für das Segment der Cruiser und greift damit nicht nur Harley Davidson, sondern auch japanische Marken wie Suzuki an. Mit der R 1200 C hatte BMW schon einmal versucht, in dem kleinen, aber prestigeträchtigen Segment Fuß zu fassen. Der große Erfolg allerdings blieb aus.