
Automobilmarketing:
BMW präsentiert seine M-Modelle exklusiv im Netz
Die Einführung der M-Modelle findet in diesem Jahr das erste Mal im virtuellen Raum statt. Per AR-Filter präsentieren sich der BMW M3 und M4 exklusiv der auto- und socialmedia-affinen Zielgruppe auf Instagram.

Foto: BMW
Corona bringt auch die Automobilbranche zum Umdenken. Erst Anfang September hat Mercedes seine neue S-Klasse das erste Mal ausschließlich im digitalen Raum vorgestellt. Jetzt zieht BMW nach. Und so präsentiert BMW M, Anbieter der leistungsstarken M-Modelle, seine neuen Serienmodelle auf Instagram.
Mit Hilfe der Münchner Kreativagentur David+Martin verlagert BMW M die Premiere der neuen BMW M3 Limousine und des BMW M4 Coupé vollständig in den virtuellen Raum. Dank Augmented Reality (AR) können Interessierte die beiden Fahrzeuge in jeder gewünschten Umgebung bestaunen. Sie können als Miniatur auf dem Tisch platziert werden oder in Originalgröße auf Straßen und Plätzen. Ein Freeze-Effekt sorgt dafür, dass man das virtuelle Auto von allen Seiten, aus der Nähe sowie mit größerem Abstand betrachten kann. Die Frontscheinwerfer können an- und ausgeschaltet werden. Der Wechsel zur Frontkamera erlaubt es Nutzern, Selfies mit dem Wagen zu schießen und diese in ihrer Story oder direkt mit ihren Freunden zu teilen. Bei einer Videoaufnahme startet automatisch der charakteristische M-Sound von BMW.
Neue Wege in der Fahrzeugpräsentation
Heute hat BMW die M-Modelle vorgestellt, die Markteinführung der neuen High-Performance-Automobile beginnt im März 2021. Flankiert wird die Aktion weltweit mit verschiedenen Influencer-Aktivierungen, um somit entsprechende Aufmerksamkeit zu erzeugen.
"Uns freut es besonders, dass wir mit BMW M einen Kunden gefunden haben, der unserem Vorschlag gefolgt ist, neue digitale Wege bei der Fahrzeugpräsentation mitzugehen. In Zeiten von Corona stand eine normale Fahrzeugpremiere nicht zur Debatte. Da die beiden Autos gerade für lifestyle- und motorsportaffine Zielgruppen interessant sind, fiel unsere Wahl schnell auf Instagram. Wir wollten, dass jeder das Auto mit Hilfe des AR-Filters spielerisch entdecken kann und so die üblichen Frontal-Präsentationen wie man sie derzeit überall sieht, umgehen", sagt David Stephan Gründer und Geschäftsführer Kreation von David+Martin.