
W&V-Podcast "Denkanstoß": Wie verändert Agentic AI das Marketing, Julian Kramer?
Der Technology Evangelist von Adobe erklärt, welche Veränderungen Agentic AI für das Marketing bringen und wie Marketers die Entwicklung für sich nutzen können.

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.

Der Technology Evangelist von Adobe erklärt, welche Veränderungen Agentic AI für das Marketing bringen und wie Marketers die Entwicklung für sich nutzen können.

Nach drei Monaten hat es Opa Werner vom Internet-Phänomen zum Testimonial geschafft - dank Lidl. Er verkörpert damit beispielhaft die Markenstrategie des Discounters. Lidl springt blitzschnell auf Internet-Phänomene auf und macht aus organischen Trends planbare Viralität. Über 57.000 Likes in einer Woche auf TikTok und Insta beweisen, dass der Plan aufgeht.

Mit einer außergewöhnlichen Kampagne hat Christina Müller der Traditionsfirma Kühne zu Effie-Gold verholfen. Ihre aktuelle Aufgabe ist nicht minder kniffelig: Sie soll aus Pharmamarken wie Voltaren und Fenistil Lifestyle-Produkte machen – die junge Menschen begeistern.

Nicht die Maschine kocht – sondern der Mensch. Deswegen inszeniert die Marke Kitchen Aid die kleinen Momente der Freude und fördert den Community-Gedanken. Unterstützung bekommt sie seit kurzem von reichweitenstarken Influencer:innen. Die Geschichte hinter dem Strategiewechsel erzählt Jan Reichenberger, General Manager EMEA von Kitchen Aid.

Mit neuro-kontextueller Advertisting zündet Seedtag die nächste Stufe und bietet Unternehmen die Möglichkeit, datenschutzkonform und erfolgreich Werbung auszuspielen.

Koro nutzt die Strahlkraft einer fremden Lovebrand, um in der Low-Season Reichweite und Umsatz zu heben: 3.000 PoS-Displays, rund 33 Mio. Bruttokontakte und 1.300 Leads zeigen, dass die Kooperationen mit Marken wie Roadsurfer klappen.

Seit mehr als drei Jahren steuert der Sextoy-Onlineshop Kreation, Media und Social Media weitgehend intern. Markenchefin Inga Bohn über Speed, Steuerbarkeit und KPIs, und warum externe Sparrings dennoch unverzichtbar sind.

Der Discounter zeigt, wie sich kulturelle Phänomene sofort in Marketing-Power umwandeln lassen – und dass Geschwindigkeit über Relevanz entscheidet. Etwa diesen Sommer, als Lidl binnen kürzester Zeit eine Steilvorlage von Linkin Park zum Marketing-Coup des Jahres umfunktionierte. Dahinter steckt ein vielversprechendes neues Team, das Lidl zum Liebling der internetaffinen GenZ machen will.

Frontify-Manager Michael Müller ist davon überzeugt, dass gemeinsame Meilensteine eine Marke stärken. Sowohl Mitarbeiter:innen als auch Konsument:innen bekommen dadurch eine klare Vorstellung der Marke und zudem klappt das mit der Expansion in neue Länder und Märkte besser.

Sabine Jünger, Vice President Otto Advertising, spricht in der aktuellen Folge darüber, warum Retail Media die veränderten und individuellen Customer Journeys optimal aufgreifen kann und Konsument:innen bestens erreichen kann.

Konsument:innen, die sich auf Pinterest tummeln, planen gerne. Und fangen oft früh an, wichtige Momente in ihrem Leben zu organisieren. Dazu gehören auch Weihnachten und die Feiertage. Mit etwas Vorplanung können Marken rechtzeitig die Aufmerksamkeit der User:innen auf sich lenken und so erfolgreich in die Saison starten.

Halbe Sachen sind nicht ihre Sache. Auch bei Weleda stößt CEO Tina Müller sichtbare Veränderungen an. Das erste Mal in der Unternehmensgeschichte gibt es ein männliches Testimonial. Bene Schulz bringt Diversität, Jugend und Social-Media-Berühmtheit mit – und soll einer neuen Produktlinie für die junge Generation zum Erfolg verhelfen.

RADIO NRW ist seit über 24 Jahren Reichweiten-Nr. 1 in Deutschland. Was dieser Erfolg mit Hörernähe und -liebe zu tun hat, zeigt die neue IFAK-Studie.

Seit Juni 2024 verantwortet Alexandra Megid das Marketing bei Bahlsen – mit der Mission, einer ikonischen Marke neue Relevanz zu verleihen. Der Weg zum Erfolg: konsequente Kundenzentrierung, datengestützte Entscheidungen und ein starkes Team. Oder in ihren Worten: "richtig hart malochen".

Was früher ein Bordmagazin für alle Zielgruppen richten sollte, übernimmt heute ein vielschichtiges Content-Netzwerk: Lufthansa Insights - mit Audio-Guides, Reiseblogs und Mitarbeitergeschichten. Marketingchefin Cindy Richter erklärt, wie Kanäle, KI und kulturelle Themenwelten zusammenspielen.

Mit der Einführung von Youtube Shopping öffnet sich eine neue Vertriebsmöglichkeit für Marken. Tamaris zählt zu den First Movern in Deutschland – und setzt auf einen Ansatz, bei dem Emotionalität, Authentizität und Community wichtiger sind als reine Verkaufszahlen. Zum Vorteil für die Marke.

Was im Flieger längst Kult ist, kam im Frühjahr in die Züge: Die Deutsche Bahn und Voelkel haben mit einer starken Content-Aktion für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit Vorteilen für beide Marken: die Bahn brachte ihren Lufthansa-Zubringerservice ins Gespräch – und Voelkel seine Bio-Kompetenz aus der Nische in die breite Öffentlichkeit.

KI-Assistenten werden das Suchverhalten der Konsument:innen verändern. Zeit für Marken, dass sie sich darauf einstellen und die wichtigen Informationen für die Zielgruppe bereitstellen.

Weil digitale Innovationen zur DNA von Essence gehören, setzt die deutsche Marke als eine der ersten auf den Tiktok Shop. Damit genug Aufmerksamkeit auf dem Thema ist, hilft die Community.

Eva Jucikas arbeitet als Senior Strategy Consultant bei der Agentur Odaline, gehört zu den W&V Top U33 2024 und tanzt in ihrer Freizeit nicht nur in einem Tanz-Ensemble, sondern hat im Dezember 2024 geholfen, ein ganzes Tanzfestival sowie ein Tanztheaterstück mit auf die Beine zu stellen. Eine Geschichte über Haltung, Kreativität und den Mut zum Spagat.

Weg von schönen Models, die nicht schwitzen, hin zu echten Menschen, die gerne draußen sind und auch mal Dreckspritzer im Gesicht haben: Jack Wolfskin präsentiert sich auf den soziale Plattformen nahbar, authentisch und echt und will die Marke so wieder näher an die Konsument:innen bringen.

Seit etwas mehr als einem Jahr ist Chaichana Sinthuaree CEO von Athletic Sport Sponsoring, dem Pionier im Auto-Abo-Segment. Seine Aufgabe ist es dort, der Marke neue Sichtbarkeit zu verschaffen, das Geschäftsmodell zu digitalisieren und das Unternehmen wieder zu einem relevanten Auto-Anbieter zu machen.

Was aussieht wie lose Sprücheklopferei, folgt klaren Regeln: Unhinged Marketing ist kein Zufallsprodukt, sondern eine präzise orchestrierte Antwort auf übersättigte Feeds und müde Zielgruppen. Wie es geht, könnt ihr euch von Duolingo, Prosieben, Ryanair, Pizza Wolke und Carrera abschauen.

Ritter Sport hat in Rekordzeit ein eigenes Content-Team aufgebaut – und produziert heute Tiktok-Videos mit klarem Markenprofil, viel Humor und echtem Trendgespür. Ein Blick hinter die Kulissen.