
Umfrage: Podcast-Hörer:innen sind offen für Werbung
Laut einer Umfrage sind Podcast-Hörer:innen offen für Werbung und tolerieren vor allem native Formate. Das sind vom Host eingesprochene Formate. Vor allem Gutscheincodes und ähnliches kommt an.
schreibt als Redakteurin für das Marketingressort der W&V unter anderem über Sportmarken und Reisethemen. Beides beschäftigt sie auch in ihrer Freizeit. Dann besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland und Kanada, wandert durch Weinregionen oder sucht nach der perfekten Kletterlinie.
Laut einer Umfrage sind Podcast-Hörer:innen offen für Werbung und tolerieren vor allem native Formate. Das sind vom Host eingesprochene Formate. Vor allem Gutscheincodes und ähnliches kommt an.
Podcasts wachsen über alle Alters- und Zielgruppen hinweg. Das zeigt eine aktuelle Yougov-Studie, die das Hörer:innen-Verhalten in den USA untersucht hat. Weit über die Hälfte aller U-50-Jährigen hört Podcasts.
Die Social-Media-App Clubhouse ist seit dem Wochenende in aller Munde. Wie es zu dem Hype kommen konnte, das erklären die beiden Doppelgänger-Podcast-Hosts Philipp Klöckner und Philipp Gloeckler.
Der Deutsche Podcast Preis wird in diesem Jahr das zweite Mal verliehen. Am 3. Juni werden die Gewinner in sieben Kategorien bekannt gegeben. Ab sofort können Podcasts eingereicht werden.
Zum Jubiläumsjahr im kommenden Jahr will die Caritas schon jetzt für Solidarität werben. Ein Podcast soll dabei helfen. Nach einem Pitch sicherte sich Ballhaus West aus Berlin den Kampagnenetat.
Die Corona-Pandemie hat die Lufthansa in die Knie gezwungen. Wenn die Kunden künftig wieder mit der Kranichlinie abheben sollen, muss sie sich konsequent und radikal für Neues öffnen.
Die Telekom zeigt mit einem True-Crime-Format, dass auditives Content Marketing viel mehr sein kann, als reine Talkformate. Im neuen Telekom-Podcast "Digital Crime" geht es um echte Kriminalfälle.
Der NDR-Podcast "180 Grad: Geschichten gegen den Hass" des Zeit-Redakteurs Bastian Berbner ist informativ und spannend zugleich und bringt einem die Problematik des gesellschaftlichen Hasses näher.
Der dritte Sonntag im Jahr ist der Tag, an dem die meisten Menschen schon wieder ihre guten Vorsätze abbrechen. Die Apfelmarke Kanzi kämpft dagegen an. Mit Spotify-Playlists, die motivieren sollen.
Nichts eignet sich so gut für die Bildung und Pflege einer Marke wie Podcasts. Denn mit den langen Hörstücken bieten sich neue Möglichkeiten für eine langfristige und emotionale Beziehung zwischen Kunde und Marke.
Seit dem Jahreswechsel setzt auch die Bergsportmarke Dynafit auf auditiven Content. In fünf Folgen spricht Host und Bergsportler Bernhard Ziegler mit immer einem Gast über das Thema Skitouren.
Im neuen Douglas-Podcast "Beauty & Beyond" spricht Douglas-CEO Tina Müller mit jeweils einem Gast über Schönheit. Der Podcast ist Teil der neuen Douglasstrategie "Forward Beauty. Digital First."
Unter dem Titel "Nägel und Köpfe" hat der ADC einen Podcast an den Start gebracht. Darin geht es um prämierte Arbeiten und Kampagnen. Ein Sounddesign soll die Wiedererkennbarkeit des Clubs stärken.
Die mittelständische Oberalp Gruppe, die Marken wie Salewa und Dynafit im Portfolio hat, bringt im Januar 2022 eine neue Marke auf den Markt: La Munt richtet sich ausschließlich an bergaffine Frauen.
Simon Usifo von Ogilvy und Imran Ayata von Ballhaus West sprechen über Rassismus in Agenturen, eigene Erfahrungen und wie Veränderung in der Branche und der Gesellschaft passieren kann.
Mit einer aufwändigen Aktion will McDonalds seine Mitarbeiter überraschen und ihnen die Trauer darüber, dass sie wegen Corona nicht zu ihrer Familie reisen können, ein bisschen versüßen.
Das erste Mal in ihrer Geschichte findet die Sportmesse ISPO im kommenden Jahr ausschließlich im Netz statt. Vom 1. bis zum 5. Februar gibt es ein umfassendes Messeprogramm digital zu erleben.
Larissa Pohl, CEO von Wunderman Thompson und GWA-Vorstandsmitglied, und Catherine Gaudry, Mitglied des Partnerboards bei Scholz & Friends, erklären, wie Frauen in Agenturen sichtbarer werden können.
Mit einer umfangreichen Kampagne will das Bundesministerium aufrütteln und abschrecken - die Spots unter dem Hashtag #IchhatteCorona porträtieren Menschen, die Corona hatten und unter den Folgen leiden.
Gerade erst musste Rotkäppchen seine "Nacht der Chöre" absagen und eine Alternative dafür finden. Doch mit den Umsatzzahlen zeigt sich das Unternehmen auch in diesem Jahr trotz der Krise zufrieden.
Mit einer Kampagne wollen sieben Lebensmittelmarken die seit Wochen geschlossene Gastronomie unterstützen. Statt Geld für Glühwein und Weihnachtsfeiern geben sie das Geld in einen Topf für Restaurants.
Nachdem Skigebiete und Hütten in den Bayerischen Alpen zu bleiben, zieht der Deutsche Alpenverein seine Kampagne "WinterFUN" zurück. Stattdessen stehen Information und Aufklärung an vorderster Stelle.
Der Campingbus-Vermieter Roadsurfer zündet die nächste Stufe im Marketing und beruft Julia Lirio. Sie soll ab sofort die Kommunikationsmaßnahmen des Startups verantworten und den Wachstumskurs vorantreiben.
Mit visuellem Branded Content geht Coca-Cola neue Wege in der Kommunikation. Die Gastro-Serie über Köche, die gastronomische Originale interpretieren, ist auf Amazon Prime Video zu sehen.