
WPP-Tochter Icon Mobile verliert Chef:
BVDW-Vize Burkhard Leimbrock wechselt zu Google
Für Burkhard Leimbrock ist es erneut Zeit, weiter zu ziehen. Er geht zu Google und wird dort Country Manager für das Geschäft mit small und middle size businesses (SMB) für die DACH-Region.
Für Burkhard Leimbrock ist es erneut Zeit, weiter zu ziehen. Er geht zu Google und wird dort Country Manager für das Geschäft mit small und middle size businesses (SMB) für die DACH-Region. Er übernimmt damit ab dem 23. September die Verantwortung für alle Umsätze, die Google mit kleinen und mittleren Unternehmen macht. Sein Schreibtisch wird in erster Linie in Dublin stehen, wo Google seinen KMU-Kundenbetreuung für Europa betreibt. Vor allem seine Expertise in Sachen Mobile wird der Online-Werbeprimus profitieren. Leimbrock kommt von der auf Mobile Marketing spezialisierten WPP-Tochter Icon Mobile. Zuvor war er bei Vodafone für das Werbegeschäft verantwortlich. Leimbrock hat daneben eine Google-Vergangenheit. Er war von 2004 bis 2006 für Googles Adservertochter Doubleclick tätig, die ebenfalls von Dublin aus agiert.
Die Stationen im Schnelldurchlauf: Vor der Zeit bei Icon Mobile war er Director MediaSolutions bei Vodafone. Davor Vice President International der Xing AG, Senior Regional Director Europe von Googles Adserverfirma DoubleClick, Verkaufsdirektor von RMS Radio Marketing Service, bei Gruner + Jahr EMS Leiter Marketing und Sales Multimedia, Managing Director des Portals Spray Network und zu Beginn der Online-Karriere durchlief er diverse Stationen bei Axel Springer, zuletzt als Head of Online Business.
Seinen Wohnort Hamburg, wo auch Google Deutschland seinen Sitz hat, bleibt der Online-Manager mit Jahrgang 1967 jedoch weiterhin treu. Er wird auch weiterhin seinen Sitz im Präsidium des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) ausfüllen. Google ist so mit Leimbrock als Vize-Präsident erstmals auch in der Spitze des BVDW vertreten. Die notwendigen Gespräche wurden bereits geführt.