
Neuer Etat:
Babybel beißt sich mit LLR durch die Stadt
Die Agentur Lukas Lindemann Rosinski kommt mit Bel Deutschland ins Geschäft. In der neuen Kampagne "beißt" sich der Mini-Babybel durch verschiedene Medien.
Eigentlich ist Bel Deutschland, Grasbrunn, vertraglich an Y&R in Frankfurt gebunden. Die Alignment-Agentur macht die Klassik für den Käsehersteller. Für Aktivierungskampagnen kann Marketing Director Stefan Körber aber vor Ort auch andere Werbeagenturen verpflichten wie nun Lukas Lindemann Rosinski. Media macht das Media Team OMD.
Die Hamburger Agentur hat sich im Pitch um die jüngste Aktion durchgesetzt – unter anderem gegen den Etathalter. Seit Kurzem läuft eine Kampagne für Babybel, die den Minikäse als "perfekten Snack" inszeniert, wie Körber sagt. Auf Großflächen, Riesenpostern, mit Installationen an Bahnhöfen, online, mit Bierdeckeln und Edgarkarten wirbt die Marke in sechs Großstädten um Aufmerksamkeit.
Sämtliche Werbemittel sind "angebissen". Auch digital wird mit entsprechenden Sonderwerbeformen an Seiten wie welt.de, bild.de und rtl.de geknabbert.
Die Idee könnte, sollte sie wirken, die Werbung von Bel insgesamt beeinflussen und damit die Linie von Y&R. Babybel geht seit Langem weg vom Image, ein Kinderkäse zu sein. Nach der spielerischen Pause zwischendurch ist Babybel heute ein Snack für Erwachsene.
Die Sonderumsetzungen im Rahmen der "Snack nicht irgendwas"-Kampagne übernimmt Media Team OMD mit den ebenfalls zum Netzwerk der Omnicom Media Group gehörenden Spezialagenturen OMG Outdoor und OMG Fuse. Die Kampagne läuft noch bis 2. Oktober.
Auch digital ließen es sich Mini Babybel, LLR und Media Team OMD schmecken: Mit entsprechenden Sonderwerbeformen wird auch an Seiten wie welt.de, bild.de und rtl.de geknabbert.
Die Sonderumsetzungen realisiert Media Team OMD mit den ebenfalls zum Netzwerk der Omnicom Media Group gehörenden Spezialagenturen OMG Outdoor und OMG Fuse. Die Kampagne wird von rund 2.500 Großflächen mit Motiven von angebissenen Alltagsgegenständen begleitet und läuft bis zum 2. Oktober 2014.