
Bahlsen steigt ins Segment der American Cookies ein
Gleich mit zwei Marken greift das Unternehmen in dem wachsenden Markt an. Der „Bahlsen Cookie“ kommt im Juni auf den Markt und wird mit einer breiten Printkampagne in reichweitenstarken Titeln begleitet.
Anlässlich der Internationalen Süßwarenmesse, die Sonntag auf dem Kölner Messegelände ihre Pforten öffnete, stellt Bahlsen eine ganze Reihe neuer Produkte vor. Der Marktführer im hiesigen Keksmarkt versucht sich damit gegen sinkende Umsätze im rückläufigen Süßgebäckmarkt zu stemmen.
So steigen die Hannoveraner gleich mit zwei Marken in das wachsende Segment der American Cookies ein. Der „Bahlsen Cookie“ kommt im Juni auf den Markt und wird mit einer breiten Printkampagne in reichweitenstarken Titeln begleitet. Unter der Marke Leibniz lanciert Bahlsen ebenfalls Süßgebäck im American Style. Der Leibniz Country Cookie wird eine rechteckige Form haben und soll vor allem junge Verbraucher und Familien ansprechen.
Auch die junge Leibniz-Marke Pick-Up soll weiter Zuwachs bekommen, erklärt Marketinggeschäftsführer Nico Schlegel. Massiv unterstützen, unter anderem mit TV-Werbung, will der Marketer zum Beispiel die neue Pick-up-Variante „Black & White“ – einem dunklen Keks-Riegel mit heller Füllung. Die scheinen im Trend zu liegen. Auch Kraft Foods und Griesson der Beukelaer setzen mit Oreo und Black 5 auf diese Kategorie.
Am eingeschlagenen Kurs, die Marke Bahlsen zur „Premium-Genuss-Marke" auszubauen, hält Bahlsen fest. Obwohl der Umsatz 2010 um zwei Prozent auf 320 Millionen Euro zurückgegangen ist, hat das Unternehmen seine Marktanteile 2010 nach eigenen Angaben leicht ausbauen können.
Für die gesamte Süßwarenbranche war 2010 ein schwieriges Jahr. Mit Ausnahme weniger Segmente wie das der Knabberartikel haben die meisten Hersteller Einbußen hinnehmen müssen. Laut BDSI sank der Inlandsumsatz um 0,9 Prozent auf knapp neun Milliarden Euro. Auch das Geschäftsjahr 2011 verspricht kaum Besserung. Vor allem die zu erwartenden Rohstoffpreissteigerungen sind das Thema auf der Internationalen Süßwarenmesse, auf der sich seit gestern in Köln knapp 1500 Aussteller aus 64 Ländern versammelt haben. Die internationale Süßwarenschau findet in diesem Jahr bereits zum 41. Mal statt.