
Balmer Street View: Auch Microsoft filmt Deutschlands Straßen
Microsoft bringt seinen Geodatendienst Bing Maps Streetside nach Deutschland und schickt im Mai Kameraautos durch deutsche Städte.
Microsoft bringt seinen Geodatendienst Bing Maps Streetside nach Deutschland und schickt im Mai Kameraautos durch deutsche Städte.
In Nordamerika stehen seit 2009 Panorama-Ansichten von 56 Städten bei Bing Maps Streetside zur Verfügung. Nun sollen über 50 deutsche Städte folgen. Das Bildmaterial wird in das bestehende Kartenmaterial von Bing Maps eingebunden. Aus hunderten einzelnen Bildern stellt Microsoft ein nahtloses 3D-Modell zusammen und bringt so öffentliche Straßen und Plätze ins Netz. Los geht es in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Augsburg. Weitere rund 50 Städte folgen. Die Ergebnisse sind voraussichtlich ab Sommer 2011 online abrufbar.
Nach den Protesten gegen Google-Street-View wollte Microsoft die deutschen Datenschützer von vornherein besänftigen. Bing Maps Streetside sei unter Berücksichtigung der in Deutschland geltenden Datenschutzrichtlinien und -bestimmungen entwickelt, heißt es bei Microsoft. Das Unternehmen habe sich „bewusst Zeit genommen, um vorher intensiv mit Branchenverbänden, politischen Vertretern und Datenschützern zu sprechen“, so Severin Löffler, Senior Director Legal and Corporate Affairs.
Ab dem 8. April wird es online auch Informationen für Hausbesitzer, Mieter und Geschäftsinhaber zu Bing Maps Streetside geben. Zudem wird der Fahrplan der eingesetzten Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Die Kameraautos fahren in Zusammenarbeit mit Navteq, Anbeiter von digitalen Karten, Verkehrs- und Standortdaten, durch die deutschen Städte.