WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Baron übernimmt bei Mindshare das Kommando

Führungswechsel bei Mindshare: Christof Baron hat den CEO-Posten von Media-Dino Paul Vogler übernommen.

Text: W&V Redaktion

8. Januar 2009

Die Frankfurter Media-Agentur Mindshare hat einen neuen Chef: Der bisherige COO Christof Baron, 45, hat den CEO-Posten von Paul Vogler übernommen.
Vogler, 65, bleibt der WPP-Agentur aber als Chairman erhalten. Neuer COO wird Claus Lass, 45, bisher CFO bei Mindshare. Der Generationenwechsel war gut vorbereitet. Christof Baron ist seit zwanzig Jahren bei der Agentur und wurde von Vogler als Nachfolger aufgebaut. Vor zwei Jahren ist der langjährige Geschäftsführer bereits zum COO aufgestiegen.
Nick Waters, Europa-CEOMind-share, sieht mit der Personalentscheidung die Kontinuität in Erfahrung und Kundenbeziehungen gewährleistet. Paul Vogler hat 1990 Media Consult als eigenständige Mediaunit von Ogilvy & Mather gegründet und aufgebaut. 1999 erfolgte das Rebranding in Mindshare als Teil des weltweiten Medianetzes der WPP-Holding (Mediacom, Mediaedge:cia und Maxus). Alle Media-Töchter wurden vor zwei Jahren unter dem Dach der Group M gebündelt, die in Deutschland die größte Agenturgruppe stellt.
Mindshare ist die fünftgrößte Media-Agentur (Recma). Die Frankfurter konnten 2008 eine Reihe von Etats gewinnen: Campari, UPI, Ravensburger, Finanzagentur, LG Electronics, Mazda, Stage,VHV und Geo. Noch unbestätigt, in Vermarkterkreisen aber als sicher geltend, ist der Gewinn von o2. Zu den langjährigen Kunden zählen Unilever, Ford, Kraft, Lufthansa, IBM und American Express.
Den neuen CEO Christof Baron erwarten große Herausforderungen: Unter New Mindshare wird das Network weltweit neu positioniert und strukturiert (W&V /08). Dies gilt es in den einzelnen Ländern umzusetzen. „Unser Ziel ist es, integrative Beratungs- und Planungsprozesse für die Anforderungen des digitalen Zeitalters zu installieren“, so Baron.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.