WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bauer greift mit "TV Movie Digital" an

Die zum Heinrich Bauer Verlag gehörende Fernsehzeitschrift "TV Movie" greift den Konkurrenten Axel Springer mit seinem Flaggschiff "TV Digital" frontal an: Das Unternehmen bringt am 22. August TV Movie Digital an die Kioske, eine neue Programmzeitschrift für das digitale Fernsehen. Sie erscheint als Ableger von "TV Movie" im selben 14-täglichen Rhythmus. Damit betritt Bauer als einer der letzten Printunternehmen das Segment. Der Berliner Konkurrent Axel Springer gehörte zu einem der ersten Verlagshäuser, die mit "TV Digital" den Markt der Programmies für das digitale Fernsehen aufgerollt haben. Der Springer-Titel weist inzwischen eine verkaufte Auflage von mehr als zwei Millionen Exemplaren auf.

Text: W&V Redaktion

19. August 2008

Die zum Heinrich Bauer Verlag gehörende Fernsehzeitschrift "TV Movie" greift den Konkurrenten Axel Springer mit seinem Flaggschiff "TV Digital" frontal an: Das Unternehmen bringt am 22. August "TV Movie Digital" an die Kioske, eine neue Programmzeitschrift für das digitale Fernsehen. Sie erscheint als Ableger von "TV Movie" im selben 14-täglichen Rhythmus. Damit betritt Bauer als einer der letzten Printunternehmen das Segment. Der Berliner Konkurrent Axel Springer gehörte zu einem der ersten Verlagshäuser, die mit "TV Digital" den Markt der Programmies für das digitale Fernsehen aufgerollt haben. Der Springer-Titel weist inzwischen eine verkaufte Auflage von mehr als zwei Millionen Exemplaren auf.
Der Copypreis von "TV Movie Digital" liegt bei 1,60 Euro und kostet damit zehn Cent mehr als die große Schwester. Trotz des geringen Preisaufschlags weist der Printableger 56 Seiten mehr als die herkömmliche "TV Movie" aus. Im Heft präsentiert der Titel die wichtigsten Sender von sieben digitalen Programmpaketen, das Free-TV-Programm, einen eigenständigen Mantelteil sowie eine regelmäßige Fußball-Strecke.
Die Druckauflage des neuen Titels bewegt sich bei 330.000 Exemplaren. Geplant ist langfristig eine verkaufte Auflage im sechsstelligen Bereich. Absolute Zahlen will "TV Movie"-Chefredakteur Stefan Westendorp nicht nennen, der auch den neuen Ableger redaktionell begleitet. Entwickelt wurden die Programmseiten von "TV Movie Digital" mit der Design-Agentur KircherBurkhardt in Berlin. Die Einführungskampagne erstellte die Werbeagentur BBDO in Berlin.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.