
Bavaria Film Interactive: Bewegtbild ist die Zukunft
Doch um richtig loslegen zu können, sind sich Experten beim Anwenderforum "Wirkungsoptimierung von Unternehmensfilmen im Internet“ der Münchner Bavaria Film Interactive GmbH einig, müssen noch bessere Kennzahlen und Erhebungsmethoden her.
Bewegtbild und insbesondere Webvideos werden zum zentralen Instrument der Unternehmenskommunikation - auch jenseits der Werbung. Zu diesem Schluss kommen Experten, die am Anwenderforum "Wirkungsoptimierung von Unternehmensfilmen im Internet“ der Münchner Bavaria Film Interactive GmbH teilgenommen haben. Aber, so gibt unter anderem Ansgar Zerfass von der Uni Leipzig zu bedenken, der Kostendruck und die Komplexität von Videos erforderten "genaue Zieldefinitionen, Prozessanalysen und Controllingansätze über alle Ebenen des Kommunikationsprozesses" hinweg.
Gerade bei der Unternehmenskommunikation via Bewegtbild sei die Krise eine Chance; fokussierte und strukturierte Konzepte würden hier Wettbewerbsvorteile bringen, so eine der Schlussfolgerungen der Podiumsteilnehmer. Einig zeigen sich Teilnehmer wie Joachim Graf vom High Text Verlag, Tony Douglas von BMW, Markus Andorfer vom Web-Dienstleister Stream 5 und Lars Reckmann, Geschäftsführer des Gastgebers Bavaria Film Interactive, darüber, dass es noch an Kennzahlen und Erhebungsmethoden speziell für Webvideos fehle. "Das Jahr 2010 wird mehr Klarheit bringen", so der Tenor.
Die Bavaria Film Interactive GmbH, Tochter der Bavaria Film, ist auf die Produktion von Unternehmensfilmen spezialisiert. Geschäftsführer Lars Reckmann zählt unter anderem SAP und BMW zu seinen Kunden.