
Bayerns Radios trommeln für Digital Radio
Durch Spots und Aktionen bei Antenne Bayern und diversen Lokalradios soll kurz vor dem Neustart von Digital Radio die Akzeptanz von DAB bei den Hörern erhöht werden.
Annähernd ein Dutzend bayerischer Lokalradios und die landesweite Antenne Bayern betreiben derzeit unter anderem durch die Ausstrahlung von entsprechenden Hörfunkspots Promotion für Digital Radio. So soll die Akzeptanz von Digital Radio in der Bevölkerung erhöht werden.
Insgesamt beteiligen sich neben Antenne Bayern die lokalen Anbieter Hitradio.rt1 (Augsburg), Radio Fantasy (Augsburg), Radio IN (Ingolstadt), Radio Gong 96,3 (München), Radio 2Day (München), Energy Nürnberg, Hit Radio N1 (Nürnberg), Radio Charivari 98,6 (Nürnberg), Radio F (Nürnberg), Radio Gong 97,1 (Nürnberg) und Vilradio (Nürnberg). Die Promotionkampagne für Digital Radio läuft bei einigen Anbietern bereits seit August dieses Jahres und soll bis Dezember, teilweise bis Januar 2011 fortgesetzt werden. Schwerpunkt ist der Monat November.
Hinter der Marketingmaßnahme steht die Münchner Medienanstalt BLM. Sie hat entsprechend ihre Förderrichtlinie neu gefasst. Demnach können lokale und landesweite Hörfunkprogramm-Anbieter, die sowohl DAB- als auch UKW-Angebote ausstrahlen, durch die Verbreitung von Promotionspots für Digital Radio über UKW ihre Förderquote für die digitalen Sendenetzkosten erhöhen. Unterstützt wird die Aktion von der Bayern Digital Radio GmbH, die die Produktion der in den Lokalradios laufenden Spots finanziert und die Kampagne mit Handel und Endgeräte-Industrie abgestimmt hat.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für den großen Neustart des digitalen Radios im Jahr 2011 unter dem Standard DAB+ auf Hochtouren. In den kommenden Wochen müssen Verträge der privaten Anbieter mit dem Netzbetreiber Media Broadcast vorliegen. Mitte Dezember will die Gebührenkommission KEF entscheiden, ob die ARD-Wellen und Deutschlandradio ihre DAB-Gelder bekommen.