WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Discounter:
Bei Aldi können Sie jetzt auch tanken

Der Lebensmitteldiscounter macht in Deutschland das möglich, was er in Österreich schon erprobt hat: Er vergibt Flächen an die Billig-Tankstellenmarke Avanti.

Text: Annette Mattgey

30. August 2018

Aldi Süd kooperiert mit Avanti, einer Marke von OMV.
Aldi Süd kooperiert mit Avanti, einer Marke von OMV.

Foto: OMV

Die ersten Aldi-Tankstellen haben bereits geöffnet, und zwar in Stuttgart und in Ludwigsburg, berichtet die "Wirtschaftswoche". Die Flächen werden von FE-Trading bewirtschaftet, die zum österreichischen Mineralölkonzern OMV gehört. Die Tankstellen tragen das Logo von Avanti (Claim: "Clever tanken, Avanti") kombiniert mit dem Aldi-Markenzeichen. Bislang betrieb Avanti fünf Automatentankstellen in Deutschland.

Das Konzept der Kooperation ist bereits erprobt. Seit 2009 können Kunden der österreichischen Aldi-Tochter Hofer  ihre Autos an 80 Standorten günstig mit Sprit versorgen. Die Pläne für Deutschland sind seit vergangenem Herbst bekannt. Nach den beiden schwäbischen Automatentankstellen sollen als nächstes Fürstenfeldbruck, Forchheim, Wasserburg am Inn sowie das hessischen Hattersheim versorgt werden.

Was die einen freut, ärgert die anderen. Die Tankstellenpächter fürchten um ihre Einnahmen.  "Für Tankstellenpächter, deren Betrieb im Einzugsgebiet der Aldi-Tankautomaten liegt, kann das dramatische Folgen haben", sagte Thomas Drott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche, gegenüber der Wirtschaftswoche. "Es droht der Verlust von Arbeitsplätzen vor allem bei kleineren Tankstellen."

Aldi wolle den Kunden den Einkauf "so praktisch wie möglich machen", erklärte eine Unternehmenssprecherin. "Dazu gehört auch, sie in ihrer Mobilität zu unterstützen."  Deswegen hat Aldi auch seine Bemühungen verstärkt, Ladestationen für E-Autos anzubieten. Zu den bestehenden 50 sollen in diesem Jahr 28 hinzukommen. Sie liegen alle in Autobahnnähe und sind so ausgerüstet, dass ein E-Auto in 30 Minuten bis zu 200 Kilometer Reichweite dazugewinnen kann.


Mehr zum Thema:

Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.