
Erste Kampagne nach Etat-Gewinn:
Bei Bauhaus denkt DDB an Glück
Der Bauhaus-Claim "Wenn’s gut werden muss" wird ergänzt durch "Richtig gut macht richtig glücklich": So fällt die Werbe-Premiere von DDB für die Baumarktkette aus.

Foto: Bauhaus/DDB
Bei der Baumarkt-Kette Bauhaus steht werblich ab sofort der glückliche Kunde im Mittelpunkt. Mit der Kampagnen-Idee "Richtig gut macht richtig glücklich" überschreibt nämlich DDB die erste Arbeit fürs Handelsunternehmen, die diesjährige Frühjahrskampagne.
"Bauhaus hat seinen kreativen Lead-Etat nach einem mehrstufigen Pitch an DDB vergeben", offenbaren die neuen Partner am Mittwoch - und präsentieren gleich mal die erste große integrierte Markenkampagne. DDB - übrigens W&V-Agentur des Jahres 2019. - löst bei Bauhaus Freunde des Hauses ab.
Konzept: Ausgehend vom Qualitätsanspruch im Marken-Claim "Wenn’s gut werden muss" soll die neue Frühjahrskampagne von DDB Düsseldorf nicht nur die Position von Bauhaus als Fachzentrum im DIY-Markt stärken. Die Kampagnen-Idee "Richtig gut macht richtig glücklich" rücke vor allem das emotionale Ergebnis in den Vordergrund, heißt es.
Hier der Werbespot:
Emotionen für Zielgruppen
So erzählt die Kampagne eine Reihe von Geschichten, die eigene Erinnerungen und persönliche Erlebnisse zeigen: Ein Vater baut seiner kleinen Tochter kurzerhand eine eigene Bildergalerie in die Wohnung, ein junger Sportfreund erfüllt sich einen großen Traum und zimmert einen Basketballcourt ins Wohnzimmer. "Dabei orientieren sich die Geschichten immer an den Themen der Zielgruppen, und somit nah am Zeitgeist", so die Kreativen.
Auch ein aktuelles Thema wie die Bienenhaltung im eigenen Garten wird touchiert – und mit einem glücklichen Moment verquickt. Nebenher wird Bauhaus als Bienenfreund positioniert: In den Fachzentren des Mannheimer Unternehmens finden Imkertage statt, Bauanleitungen zu Bienen- und Insektenhotels sind zu finden, ebenso wie die Aussaat-Tüte für die eigene Bienenwiese.
Die Erfahrung mit den Produkten steht nach DDB-Angaben in der gesamten Kampagne im Vordergrund. So wird die Werbewelle auch in die Social-Media-Kanäle des Unternehmens verlängert und mit dem E-Commerce verknüpft.
Credits:
Bauhaus:
Robert Köhler, Leiter Marketingkommunikation
DDB Germany:
Dennis May, Chief Creative Officer
DDB Düsseldorf:
Mona Elobeid, Managing Director
Stefan Rehne, Executive Creative Director
Tania Werner, Creative Director
Stefan Issel, Account Director
Teresa Berude, Senior Copywriter
Vera Ickert, Senior Art Director
Isabell Wüst, Account Manager