
Positive Quartals-Bilanz:
Bei Sky hält der Abo-Boom an
Mehr als 3,8 Millionen Kunden, die für ihr Abo im Schnitt immer mehr ausgeben: Sky ist auf der richtigen Spur - wie die Zahlen für das zweite Quartal belegen.
Sky wird bei den Deutschen immer beliebter: Die Zahl der Abonnenten ist im zweiten Quartal unterm Strich um weitere 82.000 auf nun mehr als 3,8 Millionen zahlende Nutzer angewachsen. Diese wichtige Kennzahl treibt den Umsatz der Rupert-Murdoch-Abo-Plattform von April bis Ende Juni um 14 Prozent auf 428 Millionen Euro. Und: Die Kunden geben immer mehr für ihr Sky-Abo aus. "Der ARPU verbesserte sich um 0,85 Euro auf 34,59 Euro", heißt das im Konzern-Sprech. Zumindest vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen schafft Sky damit erneut den Sprung in die schwarzen Zahlen. Dort steht nun ein Ergebnis von 45 Millionen Euro – 23 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Alles in allem bleibt ein kleines Minus stehen. Netto verzeichnet Sky im zweiten Quartal einen Verlust von 2,5 Millionen Euro nach rund einer Million im Vorjahr. Allerdings haben die Münchner in diesem Jahr die Ausgaben zur Abo-Gewinnung deutlich erhöht, was schon im ersten Quartal Spuren in der Bilanz hinterlassen hat.
Sky-CEO Brian Sullivan lässt in der Konzernmitteilung durchblicken, dass er von einem weiter starken Kundenwachstum ausgeht und damit auch von weiter steigenden Erlösen. Sullivan resümiert: "Das Nettokundenwachstum stieg im abgelaufenen Quartal erneut stark an, ebenso die Zufriedenheit und Loyalität unserer Kunden mit Kündigungsquoten auf dem niedrigsten Stand in der Geschichte unseres Unternehmens." Nach der "herausragenden Leistung der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft" sei sein Team "gespannter denn je auf die vor uns liegende Saison in der Bundesliga und der Champions League". Das dritte Quartal ist für Sky immer immens wichtig, zumal die aus Abo-Sicht wichtige Fußball-Saison wieder startet.
Neu bei Sky: Das zweite Quartal ist für die Münchner Pay-TV-AG erstmals das letzte des Geschäftsjahrs. Sky Deutschland hat jüngst die Bilanzierung umgestellt. Künftig ist nicht mehr das Kalenderjahr für den Konzern maßgeblich. Das Geschäftsjahr beginnt nun im Juli. Derzeit läuft ergo erstmals das erste Quartal des neuen Jahres bei Sky. Für dieses Geschäftsjahr 2014/15 will Sky die Marke von vier Millionen Kunden stemmen. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll der Gewinn zwischen 80 und 100 Millionen liegen. Bis Ende 2014 soll auch die Übernahme durch BSkyB über die Bühne gehen. Das Ziel ist, alle europäischen Murdoch-Pay-Marken unter einem Dach zu bündeln.