
Anredeform:
Beim "Du" gelandet: Aldi macht auf Ikea
Im Sommer sprach Aldi in seiner Kampagne die Kunden erstmals mit "Du" an. Nun stellt der Discounter nach und nach auf allen Kanälen entsprechend um. Das Ziel: Aldi will jüngere Kunden erreichen.

Foto: Aldi
Aldi Nord und Aldi Süd sprechen jetzt auch auf den Handzetteln ihre Kunden mit "Du" an: Vor allem auf der Vorder- und Rückseite, wie die Lebensmittelzeitung berichtet. Begonnen hatte der Schwenk zum "Du" bereits im Sommer - bei der Aldi-Kampagne zum Thema Preisführerschaft (siehe Abb. oben). Jetzt wird nach und nach auf sämtlichen Kanälen die Anredeform entsprechend umgestellt. "Auch auf unserer Website und in der Kunden-App duzen wir seit Kurzem, in unseren Social Media-Kanälen ist das schon seit Längerem der Fall", bestätigte Aldi Süd gegenüber der Lebensmittelzeitung. Wie das bei den älteren Zielgruppen ankommt, muss man sehen.
Seit Jahrzehnten Vorreiter in Sachen lockerer Kundenansprache ist hierzulande Ikea. Der Einrichtungsriese duzt seine Kunden schon seit jeher - in der gesamten werblichen Ansprache und überwiegend auch in den Filialen selbst.