Ministerpräsident Weil ist überzeugt, dass sich Einwohner und Touristen über Ottifanten-Ampeln freuen würden: "Warum also nicht, wenn es geht?" Der Zweck einer Ampel werde nicht beeinträchtigt.

Andere Städte haben ähnliche Ideen umgesetzt. So gibt es bereits Ampeln mit Mainzelmännchen-Motiven in Mainz und Bad Zwischenahn, in Hameln soll eine Rattenfänger-Ampel aufleuchten. Und in Bergkamen (Nordrhein-Westfalen) könnten bald Bergmänner und Römer die Fußgänger stoppen.

Wie weit sich Emden angesichts der juristischen Hürden mit den Otto-Ampeln vorwagt, ist derzeit noch unklar. Befürwortern sind bislang allerdings keine Fälle bekannt, wonach Kommunen durch die großzügige Auslegung der Rechtslage Probleme bekommen haben.

dpa


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.