WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Benimm-Kurse für wenig Geld

Ob als Bewerber, Kunde oder Chef – wer im Job gut und stilsicher auftritt, hat es leichter. Nachhilfe in Sachen Benimm versprechen Businessknigge-Kurse und Etikette-Seminare. Die Stiftung Warentest hat zehn Weiterbildungen getestet.

Text: Judith Stephan

5. Mai 2011

Ob als Bewerber, Kunde oder Chef – wer im Job gut und stilsicher auftritt, hat es leichter. Nachhilfe in Sachen Benimm versprechen Businessknigge-Kurse und Etikette-Seminare. Ihr Ziel: Sie wollen das richtige Verhalten für heikle Jobsituationen vermitteln, zum Beispiel bei Begrüßung, Meeting und Geschäftsessen. Die Stiftung Warentest hat zehn Weiterbildungen getestet. Fazit: Es gibt durchaus günstige Kurse für Selbstzahler.

Wer durch gutes Benehmen im Job seine Karriere-Chancen verbessern will, muss nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. Benimm-Kurse, die wirklich etwas bringen und Spaß machen, gibt es schon für unter 50 Euro. Das ist das Fazit der Stiftung Warentest, die zehn solcher Kurse getestet hat. Allerdings sollte man sich frühzeitig anmelden - und sich auch gleich nach möglichen Alternativen umschauen. Denn viele Kurse fallen aus.

Die Kurse im Test kosteten zwischen 40 und 1490 Euro. Größtenteils waren es Tageskurse, ein Kurs ging über zwei Tage und einer über drei Abende. Vor allem Mitarbeiter aus dem Vertrieb, Bank- und Personalbereich nahmen daran teil.

Besonders lohnenswert war der Kurs "Business-Knigge: Moderne Umgangsformen im Beruf" der Handwerkskammer zu Leipzig - mit 49 Euro für einen ganzen Tag war er auch einer der günstigsten im Test. Außerdem hatten die Teilnehmer dort viel Gelegenheit zum Üben. In anderen Kursen im Test gab es zu wenige oder sogar gar keine Übungen, zum Beispiel an der privaten Knigge Akademie. Dabei gilt doch: Wer sein Verhalten wirklich ändern will, muss üben.

Gut abgeschnitten hat auch der teuerste Kurs im Test, der zweitägige "Business-Knigge heute" der Haufe Akademie. Auf dem Stundenplan stand dort zusätzlich, wie man sich bei einem Geschäftsessen richtig verhält. Diese Übung fand dann gleich im passenden Edel-Restaurant statt.

Wer sich für Benimm-Kurse interessiert, sollte sich vorher genau überlegen, was er überhaupt lernen möchte, und dann über die Kursinhalte informieren. Wichtige Themen wie Rangordnung, Business-Smalltalk oder nonverbale Kommunikation sollten nicht fehlen. Außerdem sollte man den Anbieter fragen, was im Kurs geübt wird und wie intensiv.


Mehr zum Thema:

Karriere Archiv

Judith Stephan
Autor: Judith Stephan

Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren im Redaktionsmanagement der W&V. In ihrer Funktion als Chef vom Dienst ist sie vor allem für die Bereiche Termin-, Budget- und Personalplanung sowie für Autoren und Fortbildung zuständig.


06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.