WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Berliner Zeitung: Der Heinen-Verlag steigt mit ein

Der Verkauf des Berliner Verlags durch den britischen Investor David Montgomery an den deutschen Verlag M. DuMont Schauberg ist besiegelt - und der Weg frei für einen weiteren Eigner: Der Heinen-Verlag wird mit einsteigen in Berlin. Nach dem Abgang von Depenbrock wird jetzt außerdem über neue Personalien eifrig spekuliert.

Text: W&V Redaktion

24. März 2009

Die Kölner Verlagsgruppe M. Dumont Schauberg beteiligt den mit ihr verbandelten Verleger Helmut Heinen am frisch erworbenen Berliner Verlag. Die Heinen-Verlag GmbH, deren Mehrheitsgesellschafter Heinen ist, werde künftig 35 Prozent am PMB Presse- und Medienhaus Berlin halten, teilte die Kölner Verlagsgruppe mit. Dort hat Dumont das frühere Deutschland-Geschäft der britischen Mecom-Gruppe mit den Titeln Berliner Zeitung, Berliner Kurier, Berliner Abendblatt und Hamburger Morgenpost gebündelt.
Heinen, der auch Präsidentdes Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger ist, und Dumont sind seit den 80er Jahren geschäftlich verbandelt. Er ist Herausgeber der bei Dumont erscheinenden Kölnischen Rundschau. Seine Heinen-Verlag GmbH, an der Dumont seit 1982 eine Minderheitsbeteiligung hält, verantwortet die Redaktion des Blatts. Damit soll die redaktionelle Unabhängigkeit der Zeitung garantiert werden. Dumont verlegt in Köln auch den Kölner Stadtanzeiger.
Heinen zieht auch in den publizistischen Beirat der neuen Berliner Verlagstochter ein. Heinens Beteiligung erfolge "zu gleichen Konditionen, zu denen MDS die deutschen Aktivitäten der britischen Mecom Group gekauft hat", heißt es in der Mitteilung des Verlagshauses.
Der Verkauf des Berliner Verlags durch den britischen Investor David Montgomery an den deutschen Verlag M. DuMont Schauberg ist indes besiegelt. Am Montag stimmten die Aktionäre von Montgomerys Medienkonzern Mecom bei einer Hauptversammlung in London für den Verkauf. Die Entscheidung fiel einstimmig, teilt das Unternehmen mit.
Das Bundeskartellamt hatte den Deal bereits abgesegnet. Der Chefredakteur des Verlagsflaggschiffs Berliner Zeitung, Josef Depenbrock, verabschiedete sich am Montagmorgen in der Ressortleiterkonferenz.
Wer Depenbrocks Nachfolger wird, soll offiziell in einer Erklärung am heutigen Dienstag bekannt gegeben werden. Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge soll es Uwe Vorkötter, Chefredakteur bei DuMonts Frankfurter Rundschau, werden. Dessen Posten wiederum könnte Franz Sommerfeld, derzeit Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers, übernehmen, so die "SZ".
Am Dienstagvormittag ist eine Mitarbeiterversammlung der "Berliner Zeitung" mit den neuen Eigentümern geplant.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.