Steilberg: Ja, und dies durchaus auch schon eine Stufe vorher, bei der Besetzung von Nachwuchs-Führungskräften. Aufgaben und Herausforderungen, denen sich Führungsverantwortliche stellen müssen, sollen sinnstiftend sein. Begriffe wie Respekt vor anderen, Leistungswille, Internationalität oder interkulturelle Kompetenz sind klare Ansprüche, die wesentlich das Arbeitsklima prägen.

W&V: Solche Leute suchen Sie zweigleisig – extern und in den eigenen Reihen?

Steilberg: Genau, wobei wir den Kontakt extern früh, also möglichst am Anfang einer Karriere, herstellen und dann gemeinsam mit den Kandidaten eine Karriereplanung entwickeln. Denn Führungsspositionen besetzen wir bei Bertelsmann vorrangig intern. Für unser Personalentwicklungsprogramm „Student Challenge“ rekrutieren wir beispielsweise direkt aus unserem unternehmensweiten Talente-Pool herausragender Praktikanten. Geeignete Anwärter stellen wir dann nach Abschluss ihres Studiums oder der Business School in der Konzern­entwicklung, dem Business Development oder gar als Vorstands- und Geschäftsführungsassistenten ein.

W&V: Der Medienkonzern fördert aber auch explizit junge Unternehmertalente, die sich bereits im Medienmarkt bewährt haben?

Steilberg: Dafür gibt es bei uns das Bertelsmann Entrepreneurs Program (BEP), bei dem pro Jahr drei bis fünf Teilnehmer aufgenommen werden. Das sind meist Professionals, die bereits während des Studiums oder kurz danach Geschäftserfahrungen in eigenen Unternehmungen gesammelt haben und jetzt mit ihren Marktideen etwas in einem internationalen Konzern bewegen wollen. Diese Youngsters haben schon erste Erfolge oder auch Niederlagen gesammelt und bringen Verantwortungsgefühl mit.

W&V: Gescannt wird auch in den Bertelsmann-Beteiligungen an kleinen Start-ups und Venture-Fonds?

Steilberg: Über unsere Fonds kommen wir unter anderem in Kontakt mit möglichen Kandidaten für das Programm. Mittlerweile haben wir schon viele divisionale und zentrale Führungspositionen mit ehemaligen BEP-Teilnehmern besetzt.

W&V: Von Managern, die sich für Top-Positionen oder Vorstandsposten qualifizieren, erwarten Sie neben den entsprechenden Social Skills interdisziplinären Ideen-Austausch und Medienkonvergenz über verschiedene Geschäftsfelder hinweg. Sie werden auf höchster Ebene betreut?

Steilberg: Vorgesetzte mit außergewöhnlicher Performance und langjähriger Führungserfahrung, die für diese Stellen auf höchster Ebene infrage kommen, empfehlen die Personalchefs der einzelnen Divisionen für den sogenannten „Chairman’s Round Table“. Über zwölf Monate lang erhalten sie Kontakt zum Bertelsmann-Vorstand und Top-Management und so tiefergehenden Einblick in die Geschäftsentwicklung, Strategie und die praktische Umsetzung unserer Unternehmenskultur. Sponsor des Programms ist unser Vorstandsvorsitzender Hartmut Ostrowski persönlich. Wer es in eine solche Position geschafft hat und ganz nach oben will, muss ein Vorbild sein und unsere Unternehmenswerte nach innen und außen vertreten.

So fördert Bertelsmann Führungskräfte:

Bertelsmann Entrepeneurs Programm

Jedes Jahr werden drei bis fünf Unternehmertalente in das BEP aufgenommen, das unter der Schirmherrschaft des Vorstandsvorsitzenden steht und von der Zentralen Managemententwicklung geführt wird. Ziel dieses Recruitingprogramms für Professionals ist die Vorbereitung auf eine Verantwortungsübernahme im Konzern.

Student Challenge – Top Bindungsprogramm für Studierende

Der zentrale Talentpool für herausragende Praktikanten aller Unternehmensbereiche bietet Vernetzung und Sichtbarkeit für ausgewählte Studierende. Mit Studienabschluss sind diese begehrte Kandidaten für Positionen in der Konzernentwicklung, Business Development, M&A und den Einstieg als Vorstands- und Geschäftsführungsassistent.

Chairman´s Round Table – Top Talent Förderprogramm

Im Gegensatz zu den oben genannten Programmen richtet sich der CRT an interne Kandidaten aus allen Bereichen, die aufgrund exzellenter Performance und hoher Kompetenz von den jeweiligen Personalchefs für das Programm nominiert werden. Voraussetzung ist Führungserfahrung sowie Potenzial für die Übernahme einer Top-Führungsposition.


Judith Stephan
Autor: Judith Stephan

Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren im Redaktionsmanagement der W&V. In ihrer Funktion als Chef vom Dienst ist sie vor allem für die Bereiche Termin-, Budget- und Personalplanung sowie für Autoren und Fortbildung zuständig.