
Talentsuche: #JobsWieDu: Die neue Employer-Kampagne von McDonald’s
Dass die Fast-Food-Kette grundsätzlich ein guter Arbeitgeber ist, ist zwar bekannt, dennoch herrschen oft Vorbehalte. Die neue Arbeitgeberkampagne soll die Vielfalt der Jobs zeigen.
Employer Branding im Web, digitale und soziale Bewerbungskanäle sowie Jobempfehlungen innerhalb des Mitarbeiternetzwerks werden neben den klassischen Kanälen zunehmend wichtigere Recruiting-Trends. Bewertungen bei Arbeitgeberportalen wie Kununu, Aktivitäten bei Xing und Linkedin werden von Bewerbern aufmerksam wahrgenommen. Die Werbebranche expandiert: Laut ZAW stieg 2016 die Zahl der Stellenangebote in den Agenturen um 32 Prozent. Auch Digitalunternehmen kämpfen um neue Talente.
Dass die Fast-Food-Kette grundsätzlich ein guter Arbeitgeber ist, ist zwar bekannt, dennoch herrschen oft Vorbehalte. Die neue Arbeitgeberkampagne soll die Vielfalt der Jobs zeigen.
Wer sich jetzt verändern möchte, findet viele freie Positionen im Bereich Marketing, Werbung und PR. Wo der Bedarf am größten ist, zeigt die exklusive Analyse für W&V.
Gemeinsam mit ihrer Leadagentur Castenow kämpft die Bundeswehr in ihrer neuen Kampagne um Nachwuchskräfte. Mit der Recruiting-Aktion will man viele neue Soldat:innen gewinnen, aber auch das Image stärken.
Der Selektionsansatz im Bewerbungsverfahren hat sich auf die Kandidatenseite verlagert. Viele HR-Abteilungen erkennen dies aber nicht an und verhalten sich weiterhin, als hätten sie die Oberhand. Ein Beispiel sind lange Antwortzeiten.
Von 1.000 Befragten lehnte die Mehrheit der Arbeitssuchenden öfter ein Jobangebot ab, als sie selber eine Absage erhielten. Sind nun die Arbeitgeber die eigentlichen Bewerber:innen geworden?
Ob Social Media oder Corona: Die HR-Abteilungen haben den Dreh raus, sich schnell anzupassen. Wo es noch Nachholbedarf gibt, zeigt der Netfed HR Benchmark 2022.
Ihr wollt mehr zum Thema Recruiting erfahren? Für das Executive Briefing hat sich W&V zehn Expert:innen ausgesucht. Hier könnt ihr sie kennen lernen.
Berufe, ohne die nichts geht. Der neue Podcast von DDB und der Zeit will Nachwuchs für Handwerksberufe gewinnen, richtet sich jedoch nicht direkt an die eigentliche Zielgruppe.
Wohin man auch blickt: Überall wird neues Personal gesucht. So auch bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH), die eine von Saint Elmo´s entwickelte Recruiting-Kampagne starten.
Komm an Bord! Alle Aida-Schiffe sind wieder in Fahrt, doch dafür braucht es Personal. So simpel die Recruiting-Kampagne auch ist: Besser kann man Nagel und Zeitpunkt nicht treffen.
So geht Behörde! In dem man eine Kampagne entwickelt, die ganz und gar nicht behördlich anmutet. Dann klappt's auch mit dem Nachwuchs.
Paulina Klawuhn und Till Overwien sind ab sofort bei Antoni_99 als Creative Directors für Aldi zuständig.
Die Ansprüche der Talente haben sich radikal gewandelt. Die Recruitingstrategien der suchenden Unternehmen nicht. Es ist Zeit für wirklich neue Ideen. Verena Gründel von W&V hat einige Vorschläge.
Recruiting dürfe nicht länger separat betrachtet werden, sagt Kerstin Wagner, Executive Vice President Talent Acquisition bei der Deutschen Bahn. Sie hat ihre Abteilung komplett umgebaut - und zentralisiert.
Bis 2011 war die Bundeswehr als Arbeitgebermarke ein unbeschriebenes Blatt. Seither hat sich eine Menge getan. Mit welcher Recruiting Strategie sie bei vielen gut ankommt, erfahrt ihr im Executive Briefing.
Der Kampf um gute Kräfte in der Agenturbranche ist längst entbrannt. Das Executive Briefing gibt einen Einblick in die Recruiting Strategie von Jung von Matt und der internen Academy.
Die Talentkrise kostet die deutsche Wirtschaft hunderte Milliarden Euro. Für Kreativunternehmen gilt sie als der größte Wachstumshemmer. Unsere Analyse bietet Lösungen für die Kreativwirtschaft.
Der Kampf um die Talente ist branchenübergreifend entbrannt. Die besten Mitarbeiter:innen sichern sich all jene Unternehmen, die jetzt verstehen, dass sie sich als attraktive Marke positionieren müssen.
Die Bundeswehr setzt ihre Recruiting-Strategie im Social Web mit einer neuen Youtube-Serie fort, geht aber diesmal einen Schritt weiter: Erstmals nutzt die Bundeswehr das Metaverse für das Employer Branding.
Dem einen oder anderen Personalverantwortlichen geht es mittlerweile wie Franziska Giffey: Der Gesprächspartner am anderen Ende des Videochats ist womöglich gar nicht echt.
Vor 25 Jahren begann Alf Frommers Weg in die Werbung. Zeit für den ECD bei Ressourcenmangel, die Situation heute kritisch zu hinterfragen und zurückzublicken. Auch auf das Hundekuchen-Massaker.
Sich um einen neuen Job zu bemühen, bringt selbst die Taffsten ins Schwitzen. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich die Bewerbungsangst jedoch in den Griff bekommen. Tipps von Maren Hallin von Monster.
Früher waren Shitstorms im Internet noch ein Großereignis, mittlerweile sind sie fast an der Tagesordnung. Mit The Female Company, dem HSV und der Berliner Stadtreinigung hat es unlängst gleich drei Marken erwischt.
Um globale Pitches und Kampagnen kreativ und strategisch zu begleiten, hat Mediaplus eine komplett neue Position geschaffen. Besetzt wird der Global Creative Lead mit Maximilian Schöngen aus den eigenen Reihen.