WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bertelsmann erwägt Trennung vom Buchgeschäft

Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski nimmt das Buchclub- und Buchhandelsgeschäft der Direct Group ins Visier und hat eine "eingehende Buchprüfung" eingeleitet.

Text: W&V Redaktion

4. März 2008

Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski nimmt das Buchclub- und Buchhandelsgeschäft der Direct Group ins Visier und hat eine "eingehende Buchprüfung" eingeleitet. Alle Optionen werden geprüft - auch ein Gesamtverkauf, berichtet die "FTD". Bisher war Ostrowski mit Rücksicht auf die Eignerfamilie Mohn vor einem Verkauf des stagnierenden bis defizitären deutschen und europäischen Clubgeschäfts noch zurückgeschreckt. Für die bereits abgespaltene US-Sparte der Direct Group hat Bertelsmann allerdings noch immer keinen Käufer gefunden. Die Gespräche liefen "enttäuschend", heißt es.
Zur Disposition steht auch die 50-Prozent-Beteiligung am weltweit zweitgrößten Musikkonzern Sony BMG. Laut "FTD" hat sich Ostrowski bereits mit Finanzinvestoren getroffen, um den Wert der Beteiligung einschätzen zu lassen. "Das ist eine unemotionale Geschichte, bei der nur der Preis zählt", wird ein Bertelsmann-Manager zitiert. Bei einer Bewertung von 3 Mrd US-Dollar würde Bertelsmann die Musiksparte wohl Ende August 2009, wenn die Haltefrist endet, ganz fix abstoßen. Hartmut Ostrowski will im Gütersloher Medienkonzern nur Bereiche erhalten, die ein "organisches Wachstum" erwirtschaften können. Das ist bei der Direct Group und Sony-BMG nicht der Fall. Die Tage der beiden schwächsten Bertelsmann-Sparten sind damit wohl endgültig gezählt.
Gleichzeitig gibt es noch eine Personalie bei Bertelsmann: Jörg Dräger, Hamburger Senator für Wissenschaft und Forschung, wird neues Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Dräger soll dort ab Juli 2008 für die Programme im Bereich Bildung verantwortlich sein. Zudem übernehme er die Geschäftsführung des gemeinnützigen Centrums für Hochschulentwicklung, heißt es.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.