
Bertelsmann hat Payback im Auge
Der Bertelsmann-Konzern ist an einer Beteiligung an dem Bonuskartensystem Payback interessiert. Das Bonussystem gilt als das erfolgreichste in Deutschland.
Der Bertelsmann-Konzern ist an einer Beteiligung an dem Bonuskartensystem Payback interessiert. Dies berichtet der W&V-Schwestertitel Kontakter. Laut Kontakter führt die Bertelsmanntochter Arvato erste Sondierungsgespräche mit der Payback-Betreibergesellschaft Loyalty Partner aus München. Dabei beruft sich das Branchenblatt auf hochrangige Manager aus beiden Unternehnmen. Offiziell will Loyalty Partner sich nicht äußern, Arvato dementiert ein Interesse.
Payback gilt als erfolgreichstes Bonuskartensystem in Deutschland. Laut einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens GfK sind in rund 60 Prozent aller deutschen Haushalte eine Paybackkarte vorhanden. Die Bonuspunkte können Kunden bei Systempartnern wie Galeria Kaufhof, Aral oder der Supermarktkette Real einsammeln. Die Bertelsmann-Tochter Arvato hat Anfang 2008 die Bonuskarte Deutschlandcard eingeführt, die unter anderem über die Edekda und die Deutsche Bank angeboten wird. Sie gilt indes als wenig erfolgreich.