
Best New 18/1: Das beste Plakat 2011 ist schmeichelweich
Das geschieht selten in Deutschland: Die Werbung einer Pharmafirma verweist in einem Plakatwettbewerb sogar vermeintliche Gold-Garanten auf die Plätze. Im Best New 18/1 setzt sich Pauli-Bach und Lewald mit einem Motiv für Sebamed durch. W&V Online hat die Sieger.
Das geschieht relativ selten in Deutschland: Die Werbung einer Pharmafirma schlägt in einem Plakatwettbewerb nicht nur einfach andere Pharmaprodukte, auch nicht einfach irgendwas, sondern verweist potenzielle Gold-Garanten auf die Plätze. Im Wettbewerb Best New 18/1 setzt sich die Kölner Agentur Pauli-Bach und Lewald mit einem Motiv für Sebamed gegen Kuscheltiere von Sigikid und eine Sozialkampagne zum Schutz bedrohter Tierarten (Arca) durch.
"Ein Hammermotiv!", schwärmt Juror Richard Clever, Geschäftsführer der Markenagentur Brandsclever. "Ganz toll gedacht - und klasse gemacht. Erfüllt alle Kriterien guter Außenwerbung und kommt aus der Marke." Nun wird das Siegerplakat, das ist der erste Preis, deutschlandweit geschaltet. Dafür stellen die Sponsoren 18/1-Großflächen im Mediawert von 1,5 Millionen Euro inklusive Druck und Klebung zur Verfügung.
Die Siegerehrung fand am 8. September in Köln statt. Geehrt wurden auch die besten Ambient-Motive: "war gut" für laufende, "wird gut" für neue Aktionen. Die Sieger des Famous Awards sehen Sie ebenso wie die Plätze zwei und drei des Best New 18/1 ein unserer Bildergalerie.
Teilnehmen können am Wettbewerb Best New 18/1 Unternehmen und Agenturen mit Plakatmotiven für Marken, die noch nie oder seit zehn Jahren nicht mehr mit Außenwerbung beworben wurden. Preiswürdig ist für die Jury eine effektive Werbeansprache und das Potenzial für schnellen Reichweitenaufbau. "Nicht die künstlerische Originalität, sondern die klare Botschaft, die schnell verstanden wird, steht im Mittelpunkt", heißt es in der Ausschreibung des Veranstalters ASS Werbe GmbH, Köln. Die Kriterien wurden deutlicher gefasst, nachdem sich 2010 Gewinner Counterpart Plagiatsvorwürfen ausgesetzt sah. Die Agentur zog daraufhin das Motiv zurück. Die Ausschreibung betont nun ausdrücklich und mehrfach, dass "die Agenturen sich vor Einreichung ihres Motivs umfassend darüber informieren und bestätigen, dass ihre Motiv-Idee noch nie vorhanden war oder aktuell ist."