WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bestätigt: Bertelsmann macht Stausberg zum Chef des Druckgeschäfts

Prinovis-Manager Bertram Stausberg wird neuer CEO der Druckeinheit von Bertelsmann, die sich gerade in Gründung befindet.

Text: Petra Schwegler

30. Mai 2012

Es ist offiziell: Bertram Stausberg wird neuer Chief Executive Officer (CEO) der in Gründung befindlichen eigenständigen Druckeinheit von Bertelsmann.

Der 45-Jährige wird in Personalunion CEO des Tiefdruckunternehmens Prinovis. "Darauf haben sich die Prinovis-Gesellschafter verständigt", teilen die Gütersloher am Mittwochmorgen mit, nachdem zuvor das "Manager Magazin" über den anstehenden Chefwechsel spekuliert hat. "Wechsel" deshalb, weil Stausberg damit den Platz des bisherigen Prinovis-Lenkers Thorsten Thiel einnimmt. Dieser befinde sich in Gesprächen über andere Aufgaben im Bertelsmann-Konzern, heißt es dazu.

Stausberg kennt das Bertelsmann-Druckgeschäft gut: Er verantwortet derzeit als Geschäftsführer die Prinovis-Nordstandorte Ahrensburg und Itzehoe sowie den Betrieb Dresden. Nach der Promotion begann er seine berufliche Laufbahn 1996 als Assistent der Werkleitung bei Gruner Druck Itzehoe - heute Prinovis Itzehoe. Danach durchlief Bertram Stausberg verschiedene Führungspositionen in den technischen Bereichen und stieg schließlich zum Produktionsleiter auf. 2006 wechselte er als Leiter Produktion und Technik an den Prinovis-Standort Ahrensburg. Im Jahr 2009 wurde er zum technischen Geschäftsführer von Prinovis Nürnberg ernannt. Seit 2010 trägt er als Geschäftsführer die Verantwortung für die Prinovis-Standorte Ahrensburg und Itzehoe, seit 2011 verantwortet er zudem die Geschäfte von Prinovis in Dresden.

Stausberg berichtet künftig an den Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden Thomas Rabe. Die neue Druckeinheit setzt sich aus den Tiefdruckaktivitäten von Prinovis und allen internationalen Druckereien, die derzeit noch bei Arvato liegen, zusammen. Die Einheit erwirtschaftete 2011 nach Konzernangaben einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro und beschäftigt 6800 Mitarbeiter. Rabe will diesen Bereich durch den Umbau wieder profitabel machen, nachdem Prinovis in den vergangenen Jahren unter Druck geraten ist.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.