WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Betrugsvorwürfe gegen Christmann und Krapf

Kurz vor Weihnachten hat die Staatsanwaltschaft München 1 ein Ermittlungsverfahren gegen Peter Christmann, Vorstand Sales und Marketing ProSiebenSat.1 Media AG, eingeleitet. Auch die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt nach Auskunft ihrer Pressestelle: gegen Martin Krapf, Hauptgeschäftsführer der IP Deutschland, des Werbezeitenvermarkters der RTL-Gruppe. Der jeweilige Vorwurf: Bestechung im geschäftlichen Verkehr.

Text: W&V Redaktion

10. Januar 2008

Kurz vor Weihnachten hat die Staatsanwaltschaft München 1 ein Ermittlungsverfahren gegen Peter Christmann, Vorstand Sales und Marketing ProSiebenSat.1 Media AG, eingeleitet. Auch die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt nach Auskunft ihrer Pressestelle: gegen Martin Krapf, Hauptgeschäftsführer der IP Deutschland, des Werbezeitenvermarkters der RTL-Gruppe. Der jeweilige Vorwurf: Bestechung im geschäftlichen Verkehr.
Das Verfahren gegen Peter Christmann leitet Oberstaatsanwältin Brigitte Schröder, seit Dezember 2006 Leiterin der Abteilung für Wirtschaftsstrafsachen – insbesondere Bekämpfung der Korruptionsdelikte – bei der Staatsanwaltschaft München 1. Unter ihrer Ägide laufen auch die Ermittlungen im Fall Siemens.
Den Anstoß zu dem Verfahren gaben Unterlagen, die das Bundeskartellamt im Herbst an die Staatsanwaltschaften in München und Köln weitergegeben hat. Sie waren im Juni 2007 bei Durchsuchungen sichergestellt worden, die die Bonner Behörde im Rahmen des Prüfungsverfahrens wegen der sogenannten Sharedeals durchführen ließ. Im Zuge der Ermittlungen waren auch die Räume der größten Media-Agenturen durchsucht worden. Sichergestellt wurde Material wie etwa Verträge zwischen den Vermarktern und Agenturen.
Die Konzernsprecherin von ProSiebenSat.1, Katja Pichler, bestätigt gegenüber W&V, dass gegen ein Mitglied der Geschäftsführung ermittelt werde. Mit Verweis auf das laufende Verfahren wolle sie den Vorgang aber nicht kommentieren. Peter Christmann war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. IP-Deutschland-Chef Martin Krapf sagt gegenüber W&V, dass er den staatsanwaltlichen Ermittlungen „gelassen“ entgegensehe. Er wolle sich den Behörden gegenüber kooperativ zeigen.
Mehr dazu in der aktuellen W&V (EVT 10. Januar)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.